Neuwahlen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Hermannsreuth. Einstimmig wurde Rudi Philipp in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Michael Philipp fungiert als stellvertretender Vorsitzender. Martina Sticht führt die Kassengeschäfte. Da Sandra Rieß das Amt der Schriftführerin zurückgab, wurde Irene Pöllath zur Nachfolgerin gewählt. Organisationsleiterin bleibt Andrea Philbert, die Chronik führt Melanie Pöllath. Als Kassenprüfer wurden Hubert Scharf und Michael Pöllath bestimmt. Die Wahl leitete Bürgermeister Wolfgang Söllner, der dabei von Gerhard Plannerer unterstützt wurde.
59 Mitglieder
An die scheidende Schriftführerin Sandra Rieß und an die bisherige Ortssprecherin Heidi Philipp überreichte Vorsitzender Rudi Philipp je ein kleines Geschenk. Zuvor hatte der alte und neue Vorsitzende das abgelaufene Jahr nochmals Revue passieren lassen. So erinnerte er an die Maibaumaufstellung, das Johannisfeuer, das Backofenfest, den Preisschafkopf und an das Kirwaessen. Zur Zeit zähle der Verein 59 Mitglieder.
Nachdem Kassiererin Martina Sticht einen positiven Kassenbericht vorgetragen hatte und die Kassenprüfer Hubert Scharf und Michael Pöllath eine einwandfreie Kassenführung bestätigt hatten, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Mitglied Gerda Scharf wurde anschließend in Abwesenheit für zehnjährige Zugehörigkeit zum Verein geehrt.
Beispielloser Zusammenhalt
Wie der Vorsitzende weiter mitteilte, bleibt der Wirtschaftsbetrieb aufgrund der Vorgaben und Auflagen wegen der Corona-Pandemie weiterhin geschlossen. Ob und wie im September geöffnet wird, entscheidet der Vorstand zu gegebener Zeit aufgrund der zukünftigen Situation.
Bürgermeister Wolfgang Söllner bedankte sich anschließend für die Einladung. Sein Dank galt den ehrenamtlichen Helfern in der Dorfgemeinschaft für die geleistete Arbeit. Söllner betonte, dass in Hermannsreuth ein beispielloser Zusammenhalt herrsche. So hebe sich die Dorfgemeinschaft Hermannsreuth mit vielen Aktivitäten hervor und bringe sich mit großem Einsatz ins Gemeindeleben ein. Vor allem das Backofenfest sei weit über die Grenzen des Landkreises bekannt und sorge jährlich für einen starken Besucherandrang. „Die Hermannsreuther führen und leben Traditionen weiter“, sagte das Gemeindeoberhaupt. Für künftige Anliegen stehe für jeden Hermannsreuther die Tür des Bürgermeisters immer offen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.