13.07.2020 - 16:58 Uhr

Herrscher über 144 Bienenvölker

Der Neusorger Imkerverein heißt zwei neue Mitglieder willkommen. Die Prognose für die Honig-Ernste fällt heuer schlecht aus.

Vorsitzender Gerhard Schraml (links) begrüßte Konrad Heining und Silvester Müller (Zweiter und Dritter von rechts) als neue Mitglieder im Imkerverein Neusorg. Bürgermeister Peter König gratulierte. Bild: öt
Vorsitzender Gerhard Schraml (links) begrüßte Konrad Heining und Silvester Müller (Zweiter und Dritter von rechts) als neue Mitglieder im Imkerverein Neusorg. Bürgermeister Peter König gratulierte.

Silvester Müller und Konrad Heining sind neue Mitglieder des Neusorger Imkereivereins. Vorsitzender Gerhard Schraml freute sich in der Versammlung am Sonntagnachmittag im Vereinsheim, die Verstärkung willkommen zu heißen. Damit zählen die Bienenfreunde 22 aktive und 7 passive Mitstreiter. Diese betreuen 144 Bienenvölker. In seinem Rückblick erwähnte der Versammlungsleiter den Besuch anlässlich des runden Geburtstags von Bürgermeister Peter König, die Verabschiedung von Pfarrer Hans Riedl und die Teilnahme am Imkerfest in Eschenbach.

"Der Mensch braucht die Natur - die Natur nicht den Menschen", stellte Schraml in eindringlichen Worten heraus. Angesichts von vermehrt auftretenden Kiesgärten, äußerst kurz gehaltenem Rasen und landwirtschaftlicher Monokulturen fehle den Insekten die Nahrung. 2020 seien beim Honigertrag auch aufgrund des Frostes bis zu 80 Prozent Ernteausfälle zu erwarten. Schraml informierte weiter über Fördermöglichkeiten für das Anlegen von Streuobstwiesen. Eine Informationsversammlung zur Bekämpfung der Varroamilbe mittels Wärmebehandlung ist geplant.

Bürgermeister Peter König bedauerte die wegen Corona nötigen Einschränkungen. Dennoch hoffte er, die Bienenfreunde konnten ihrem Hobby weitgehend ungehindert nachgehen.

In Bezug auf die Pandemie zeigte sich das Gemeindeoberhaupt zuversichtlich für die Zukunft und hofft auf einen Neubeginn. Abschließend beglückwünschte Bürgermeister König Gerhard Schraml zur Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden des Imkerkreisverbands Tirschenreuth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.