Hersbruck
15.07.2024 - 10:47 Uhr

Verbotene Fallenjagd an der Pegnitz: Biber in Tellereisen gefangen

Bei Vorra im Landkreis Nürnberger Land haben Kanu-Fahrer einen verletzten Biber gefunden: Er steckte in einem Tellereisen fest – einer strengstens verbotenen Falle. Ist hier ein Biber-Hasser unterwegs?

An der Landkreisgrenze zwischen Amberg-Sulzbach und dem Nürnberger Land hat sich ein Biber verletzt, weil er in eine illegal ausgelegte Falle am Ufer der Pegnitz getreten ist. Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild
An der Landkreisgrenze zwischen Amberg-Sulzbach und dem Nürnberger Land hat sich ein Biber verletzt, weil er in eine illegal ausgelegte Falle am Ufer der Pegnitz getreten ist.

Die Hersbrucker Polizei beschäftigt derzeit ein Fall von verbotener Fallenjagd. Laut Pressebericht der Inspektion war am Samstag, 13. Juli, eine Gruppe von Kanufahrern auf dem Gemeindegebiet von Vorra im Nürnberger Land auf der Pegnitz in Richtung Eschenbach bei Pommelsbrunn unterwegs, als sie gegen 17 Uhr kurz hinter Alfalter einen verletzten Biber am Ufer entdeckten.

Der Nager habe "mit seiner Vorderpfote in einem Tellereisen" festgesteckt. Die Kanufahrer informierten die Polizei, die wiederum holte die Wasserwacht zur Hilfe. Im Bericht heißt es weiter: "Der Biber konnte durch den beherzten Einsatz der Hersbrucker Wasserwacht zügig aus seiner misslichen Lage befreit werden. Ein verständigter Mitarbeiter des Hersbrucker Tierheims kümmerte sich anschließend um den Transport des verletzten Bibers in eine nahegelegene Tierarztpraxis."

Der Vorfall zieht nun Ermittlungen nach sich, da Tellereisen – das sind eiserne Fangbügel, die beim Tritt auf den Teller auslösen und dem Tier schwere Verletzungen und Schmerzen zufügen – in der EU und damit auch Deutschland strengstens verboten sind. Die Polizei hat deshalb ein Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Tierschutzgesetz gegen Unbekannt eingeleitet und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 09151/8690-0 zu melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.