Herzoghof bei Oberviechtach
11.08.2019 - 14:48 Uhr

Monika Reger sitzt trotz Handicap fest im Sattel

Schon als Kind ist Monika Reger geritten. Die Begeisterung am Pferdesport können auch Krankheiten und ein Reitunfall nicht trüben. Anstatt Sattel und Zaumzeug an den Nagel zu hängen, startet die 47-Jährige als Paraspringreiterin durch.

Stolz ist Monika Reger (links, mit ihrem Pferd "My Lady Power of Love"), dass sie heuer Trainingseinheiten bei Springreit-Weltmeisterin Simone Blum (stehend) absolvieren durfte. Zu den Erfolgen der Parareiterin hat die kontinuierliche Arbeit mit Trainer Roland Boost (rechts, auf Pferd "A Crash Boom Bang") beigetragen. Bild: frd
Stolz ist Monika Reger (links, mit ihrem Pferd "My Lady Power of Love"), dass sie heuer Trainingseinheiten bei Springreit-Weltmeisterin Simone Blum (stehend) absolvieren durfte. Zu den Erfolgen der Parareiterin hat die kontinuierliche Arbeit mit Trainer Roland Boost (rechts, auf Pferd "A Crash Boom Bang") beigetragen.

Beim Pferdesportverein Oberviechtach hatte Monika Reger schon im Kindesalter das Reiten gelernt. Später stellten sich Erfolge bei diversen Springprüfungen ein. Seit 1991 hat Reger, die im Ortsteil Herzoghof (zwischen Lind und Schneeberg) wohnt, ein eigenes Pferd. Während der Erziehung ihrer Kinder legte sie eine Pause vom Turniersport ein, stieg aber zum Hobby nach wie vor als „Freizeitreiterin“ in den Sattel.

Nicht abhalten von der Pferde-Passion ließ sich Monika Reger, als bei ihr 2006 eine Wirbelsäulen-Erkrankung und Arthrose an beiden Händen diagnostiziert wurden. „Die Ärzte meinten, reiten ist nicht mehr möglich“ schildert sie auf der Internetseite www.springreitenmithandicap.de. Dort berichtet sie auch von ihrem schweren Reitunfall im Juli 2015: Ein fremdes Pferd schlug aus und zertrümmerte ihr den rechten Unterschenkel. Eine Verletzung mit Spätfolgen: Trotz vieler Operationen kann Monika Reger ihr Bein nur stark eingeschränkt bewegen.

Doch trotz aller Schicksalsschläge: Von der Leidenschaft für Pferd und Reiten wollte die 47-Jährige nicht lassen: „Unterstützt von meiner Familie kämpfte ich mich zurück in den Sattel“, schreibt Monika Reger im Internet. Sie entdeckte die Klasse „Paraspringen“, in der Reiter mit Behinderungen an den Start gehen. Und bald stellten sich die ersten Erfolge ein. Schließlich fing Reger ab 2016 mit dem regelmäßigen Training an. Geübt wird auf dem eigenen Springplatz, und zusätzlich fährt Monika Reger zweimal wöchentlich mit ihrem Pferd „My Lady Power of Love“ nach Losau bei Speichersdorf, wo unter der Anleitung von Trainer Roland Boost weitere Einheiten absolviert werden.

Den Fleiß, das Engagement und die Motivation, mit denen Monika Reger das Paraspringreiten betreibt, hat sie – wie die 47-Jährige selbst sagt – sportlich bereits spürbar weitergebracht. Und auch die Erfolge blieben nicht aus: 2017 und 2018 holte sich Reger die bayerische Vizemeisterschaft. Den vorläufigen Höhepunkt gab es für Monika Reger, als sie Anfang Juli bei den Deutschen Meisterschaften in Lindlar bei Köln den zweiten Platz ergatterte. Außerdem schlug ein dritter Platz bei der renommierten Veranstaltung „Pferd International“ in München Ende Mai zu Buche.

Im Vorfeld dieser Veranstaltung hatte Reger zur Vorbereitung, zusammen mit weiteren Reitern, mehrere Trainingseinheiten bei Simone Blum, Weltmeisterin im Springreiten, in Zolling bei München absolviert. Ein Anliegen war es Monika Reger, auch Landrat Thomas Ebeling zu danken. Er habe sie zur Teilnahme an der „Pferd International“ ermutigt. Aus diesen Erfolgen schöpft die begeisterte Reiterin weitere Motivation. Und vielleicht gelingt es Monika Reger demnächst, einmal ganz oben auf dem Treppchen zu stehen.

Einen kritischen „Co-Trainer“ hat Monika Reger übrigens mit Sohn Daniel im Haus. Er selbst hatte es im Jahr 2017 bei den Bayerischen Meisterschaften im Vielseitigkeitsreiten auf einen dritten Platz geschafft. Wo immer es geht, unterstützt er seine Mutter und begleitet sie zu den Turnieren.

Doch nicht nur den Pferden, auch anderen Vierbeinern gehört die Liebe von Monika Reger. In der eigenen Wohnung wollte sie stets Hunde und Katzen um sich haben: „Für mich gibt es keine dankbareren Kreaturen.“ Die Zuneigung zu den „Bellos“ hat sie auch zum Beruf gemacht: Seit zehn Jahren führt Monika Reger die „Hundestube Reger“, in der sie die Tiere unter anderem fürs nächste Gassigehen verschönert.

Weitere Informationen zum Paraspringreiten gibt es hier

Als Paraspringreiterin hat die 47-jährige Monika Reger aus Herzoghof bereits zahlreiche Auszeichnungen eingeheimst. Zuletzt wurde sie sogar Deutsche Vizemeisterin. Bild: frd
Als Paraspringreiterin hat die 47-jährige Monika Reger aus Herzoghof bereits zahlreiche Auszeichnungen eingeheimst. Zuletzt wurde sie sogar Deutsche Vizemeisterin.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.