Hessenreuth bei Pressath
30.06.2024 - 11:22 Uhr

60 Jahre Obst- und Gartenbauverein Hessenreuth: Ein Mitglied pro Haushalt war das Ziel

Die vergangenen Jahre waren eine Belastungsprobe. Doch der OGV Hessenreuth hat sie bewältigt. Jetzt feiert er ein schönes Jubiläum.

Für verdienstvolle Vereinsarbeit ehrten Ortsvorsitzende Manuela Schmiegel und Vize-Kreisvorsitzende Inge Härtl (Zweite und Dritte von links) Robert Steinkohl, Wilhelm Forster, Josef Reindl und Gründungsvorsitzenden Leopold Mühlhofer (Vierter bis Siebter von links). Links Vizebürgermeister Max Schwärzer, rechts zweiter Ortsvorsitzender Ludwig Arnold. Bild: bjp
Für verdienstvolle Vereinsarbeit ehrten Ortsvorsitzende Manuela Schmiegel und Vize-Kreisvorsitzende Inge Härtl (Zweite und Dritte von links) Robert Steinkohl, Wilhelm Forster, Josef Reindl und Gründungsvorsitzenden Leopold Mühlhofer (Vierter bis Siebter von links). Links Vizebürgermeister Max Schwärzer, rechts zweiter Ortsvorsitzender Ludwig Arnold.

In den sechs Jahrzehnten seit seiner Gründung 1964 hat der Obst- und Gartenbauverein Hessenreuth (OGV) Höhen und Tiefen erlebt. Vor allem die Krisenzeit der Coronajahre machte ihm, wie vielen anderen Vereinen, zu schaffen. „Unser Verein hat auch diese Zeit überstanden, und so ist es mir eine besondere Freude, dass wir heute unser Jubiläum feiern können“, freute sich Vorsitzende Manuela Schmiegel bei der Jubiläumsfeier auf dem Kirchplatz, die sich an den von Pfarrer Thomas Kraus aus Kemnath zelebrierten Festgottesdienst anschloss.

Es seien „einige Idealisten um Leopold Mühlhofer“ gewesen, die damals den mutigen Schritt der Vereinsgründung „in einer so kleinen Ortschaft wie Hessenreuth“ gewagt hätten. „Ein Mitglied aus jedem Haushalt“ sei damals die Devise gewesen, und tatsächlich habe sich auch hier der „Zusammenhalt der Ortsgemeinschaft“ bewährt. Heute zähle der OGV 36 Mitglieder: „Das ist eine besondere Leistung, auf die wir stolz sein können.“ Dies gelte umso mehr, als sich der OGV als „aktiver Verein“ mit vielseitigem Angebot und „harmonischem Vereinsleben“ präsentiere. Beispielhaft erwähnte die Ortsvorsitzende die beliebten jährlichen Kürbiswettbewerbe und die Vorträge des Tirschenreuther Kreisgartenfachberaters Harald Schlöger.

Traditionell sei der OGV dem Kreisverband Tirschenreuth des Landesverbands für Gartenbau und Landespflege verbunden, erläuterte Manuela Schmiegel und lud die Mitglieder und Gäste zum Kauf der Lose für die Tombola ein, die der Verein zu seinem Jubiläum organisiert hatte. Die Preise wurden teils von Mitgliedern selbst als künstlerische Arbeiten angefertigt, teils von Unternehmen aus der Region gestiftet.

Kreisvizevorsitzende Inge Härtl beglückwünschte den Ortsverein zu seiner erfolgreichen Arbeit und nahm gemeinsam mit der Ortsvorsitzenden die Ehrung verdienter Mitglieder vor, darunter des Gründungsvorsitzenden und Ehrenmitglieds Leopold Mühlhofer und des früheren Vorsitzenden Robert Steinkohl.

Zu den Gratulanten zählten auch der zweite Bürgermeister der Stadt Pressath, Max Schwärzer, sowie Abordnungen der Obst- und Gartenbauvereine Eschenbach, Kulmain, Neustadt am Kulm, Pressath und Speinshart. Des verstorbenen Ehrenmitglieds Viktor Bader gedachte man mit einer Schweigeminute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.