Hessenreuth bei Pressath.(lue) Das beliebte Langlaufgebiet beim Hessenreuther Wald ist in dieser Saison schwieriger zu erreichen. "Von Erbendorf ist die Zufahrt zur Loipe am Hessenreuther Berg nicht möglich", erklärt Bernhard Scharf, Abteilungsleiter im Bereich Ski bei der DJK.
Auf der Verbindungsstraße B 299 zwischen Erbendorf und Pressath ist inzwischen der Asphalt weg. "Es kommt keiner mehr durch. Man muss eine Umleitung nehmen", betont Scharf. Diese verläuft von Erbendorf nach Pressath auf der B 22 in Richtung Kemnath und von dort auf der St 2665 und umgekehrt.
Der Sportverband zieht jedes Jahr die Loipen mit einem Spurgerät auf. Doch dieses Jahr sind diese schwerer zu erreichen. Die DJK Pressath musste auch erst abklären, ob eine Zufahrt aus Richtung Pressath gesichert ist. "Das Straßenbauamt Amberg sicherte zu, dass die Zufahrt von Hessenreuth aus geräumt und gestreut werde", betont Scharf. Der Haupteinstieg zur Loipe befindet sich oberhalb von Hessenreuth am Abspann. Weitere Einstiegsmöglichkeiten sind auf der Winterleite oberhalb von Wollau und an der Glashütte. Es gibt drei Rundloipen von einer Strecke von 6,7 bis 11 Kilometern.
Der Sportverband bietet diese Saison auch Langlaufskikurse an, aber erst sobald es die Schneelage erlaubt. "Wir hatten etwa sechs Jahre keine Kurse mehr. Das ist die letzten Jahre von uns vernachlässigt worden", gibt Scharf zu. Diese Saison wird Hermann Zwerenz einen Anfängerkurs und Benno Riedl einen Fortgeschrittenenkurs anbieten.
"Beide sind Mitglieder im Verein und machen das ehrenamtlich." Die Kurse starten am Hessenreuther Berg. "Aber die Kursleiter können sich auch vorstellen, Nachtfahrten am Steinwald oder in Mehlmeisel zu organisieren." Anmeldungen zu den Kursen sind noch über die Webseite der DJK Pressath möglich. www.djkpressath.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.