Heumaden bei Moosbach
11.01.2024 - 11:51 Uhr

Thomas Kleber ist neuer Vorsitzender der Feuerwehr Heumaden

Die Feuerwehr Heumaden hat einen neuen Vorsitzenden: Thomas Kleber (Vierter von links). Sein Stellvertreter ist Thomas Zielbauer (Zweiter von rechts). Dazu gratulieren Zweiter Bürgermeister Bernhard Rom und Kreisbrandmeister Thomas Kleber (Erster und Dritter von rechts). Bild: gi
Die Feuerwehr Heumaden hat einen neuen Vorsitzenden: Thomas Kleber (Vierter von links). Sein Stellvertreter ist Thomas Zielbauer (Zweiter von rechts). Dazu gratulieren Zweiter Bürgermeister Bernhard Rom und Kreisbrandmeister Thomas Kleber (Erster und Dritter von rechts).

Zur Generalversammlung hatte die Feuerwehr Heumaden in das vollbesetzte Gasthaus Bock eingeladen. Im Mittelpunkt standen Neuwahlen. Vorsitzender Matthias Grünbauer erinnerte an die Aktion „Saubere Landschaft“, das Fest der SpVgg Moosbach, das Feuerwehrfest in Waldthurn, die Fahnensegnung in Tröbes und die kirchlichen Feste in der Gemeinde, an denen teilgenommen wurde. Die Johannisfeier musste wieder am Gerätehaus gehalten werden, da wegen der Trockenheit kein Entzünden möglich war und dies im Rahmen einer Übung im September nachgeholt wurde.

Grünbauers großer Dank galt Schützenmeisterin Claudia Kraus für die Zusammenarbeit mit den Schützen sowie allen für die Unterstützung und Zusammenarbeit in den vergangenen drei Jahren, da er nicht mehr zur Wahl antreten wollte. Für die nächsten drei Jahre wurden gewählt: als Vorsitzender Thomas Kleber, zweiter Vorsitzender Thomas Zielbauer, Kassenwart Benedikt Fröhler und Schriftführer Andrea Hanauer. Kassenprüfer sind Raphael Sier und Josef Sier und Beisitzer Georg Kleber, Markus Stahl, Herbert Lehner und Florian Portner. Jugendwarte sind künftig Lorenz Bauer junior und Sofie Nickl und Vertrauensmänner Georg Hanauer und Josef Portner. Gerätewart Herbert Hanauer bedankte sich für die Unterstützung und wird nochmals für drei Jahre als Gerätewart tätig sein.

Der neue Vorsitzende Thomas Kleber dankte seinem Vorgänger und gratulierte den Neu- und Wiedergewählten. Er sprach auch die Erneuerung der Kapellentreppen an. Zusammen mit Mitgliedern der Feuerwehr seien Leistungen im Wert von 4000 Euro erbracht worden, die der Gemeinde erspart wurden und vielleicht der Grundstock für ein neues Feuerwehrauto sind. Als Fahnenträger konnten Georg Kleber und Florian Portner gewonnen werden. Weiter informierte der Vorsitzende über anstehende Arbeiten an der Kapelle und dem Feuerwehrhaus.

Kommandant Johannes Hoch berichtete, dass die Feuerwehr derzeit aus 68 Dienstleistenden bestehe und man bei der Alarmierung im optimalen Fall auf 31 aktive Frauen und Männer zugreifen könne. Zu einer technischen Hilfeleistung sowie der Absicherung eines Verkehrsunfalls bei Ödbraunetsrieth wurde die Wehr gerufen. Die Wehr wurde mit elf neuen Schutzanzügen, 20 Feuerwehr-Schutzhelmen sowie 20 Sätzen Handschuhen ausgestattet. Jugendwart Raphael Sier führte aus, dass sie aktuell in Heumaden zwei Jugendliche haben. Neu aufgenommen wurde Marco Voit.

Kreisbrandmeister Thomas Kleber sprach die Durchführung eines Leistungsabzeichens für dieses Jahr an und regte den Beitritt zum Kreisfeuerwehrverband an. Bei künftigen Hitzeperioden sollten ungenutzte Güllefässer als Wasserrückhalt bereitgestellt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.