Hildweinsreuth bei Flossenbürg
28.09.2021 - 13:14 Uhr

Beim Picknick das Miteinander in Europa im Blick

Wohlfühlzeit am Mittelpunkt Mitteleuropas. Von links: Gerhard Hermann, Birgit Trottmann, Franz Rosner, Stephan Oetzinger, Sissy Thammer, Gerhard Hopp und Bürgermeister Thomas Meiler. Bild: nm
Wohlfühlzeit am Mittelpunkt Mitteleuropas. Von links: Gerhard Hermann, Birgit Trottmann, Franz Rosner, Stephan Oetzinger, Sissy Thammer, Gerhard Hopp und Bürgermeister Thomas Meiler.

Europa, ein abstraktes und versagendes Gebilde oder eine Herzensangelegenheit zum Wohl vieler Nationen? Die Frage rückte beim „Paneuropäischen Picknick“ am Mittelpunkt Mitteleuropas im Flossenbürger Ortsteil Hildweinsreuth in den Blick. Mehr als 50 Gäste hörten von dem in Cham geborenen Landtagsabgeordnetem Gerhard Hopp einen faszinierenden Bogen über die eigene Kindheit an der bayerisch-tschechischen Grenze und die Öffnung des Eisernen Vorhangs hin zur aktuellen Situation: „Besonders die an der Schnittstelle lebenden Menschen wissen, wie wichtig das Miteinander ist. Leider funktioniert aber nicht alles so gut, wie es sein sollte.“

Als Beispiel führte Hopp die Sprache ins Feld. Es brauche eine Offensive um die gegenseitige Verständigung auf ein besseres Niveau zu bringen. „Wenigstens etwas unterhalten sollten wir uns schon können. Die Menschen in Tschechien dürfen wir nicht nur als Arbeitskräfte sehen. Es sind unsere Nachbarn.“

Der Egoismus der Nationalstaaten schüre Ängste und Vorurteile: „Populisten hören damit nicht auf. Treten wir ihnen als überzeugte Europäer entgegen.“

Hopp erinnerte in dem Zusammenhang an das sogenannte „Zwölf-Punkte-Programm“. Erarbeitet wurde es von ihm, vom ebenfalls zum Mittelpunkt gekommenen Landtagskollegen Oetzinger und vom Europaabgeordneten Christian Doleschal. Die aufgestellten Forderungen sollen zu einem besseren Miteinander der Menschen in den beiden Ländern beitragen: „Europa ist aber noch viel größer. Der Staatenbund ist noch lange nicht perfekt, genauso aber alternativlos.“

Beifall der Gäste, unter ihnen die Bayreuther Intendantin des „Festivals junger Künstler“ Dr. Sissy Thammer, galt auch den Worten von Bürgermeister Thomas Meiler. Der Mittelpunkt-Hausherr forderte dazu auf, sich die Vorteile Europas öfter ins Bewusstsein zu holen. Die „Blaskapell’n Flossenbürg“ unter der Leitung von Franz Völkl stimmte unter anderem die Europahymne „Ode an die Freude“ an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.