Hiltersdorf bei Freudenberg
17.06.2019 - 10:49 Uhr

Burschenverein Hiltersdorf feiert zehnjähriges Bestehen

Gibt es auch weibliche Burschen? Anscheinend ja, denn anlässlich seines zehnjährigen Bestehens gründet der Burschenverein Hiltersdorf eine Mädchengruppe.

Das ist neu: Der seit zehn Jahren bestehende Burschenverein Hiltersdorf hat nun auch weibliche Mitglieder. Bild: ac
Das ist neu: Der seit zehn Jahren bestehende Burschenverein Hiltersdorf hat nun auch weibliche Mitglieder.

Sein Jubiläum feierte der Verein bei idealem Wetter unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Alwin Märkl. Dabei stand die Gründung einer Mädchengruppe im Mittelpunkt. Zehn weibliche Mitglieder wurden in den Verein aufgenommen. Mit diesem Schritt will der Burschenverein Hiltersdorf das Spektrum des Vereins entscheidend erweitern, da die Gruppierung von dieser Seite schon in der Vergangenheit viel Unterstützung erfahren hat.

Den Festauftakt bildete eine Plattenparty im Stodl der Familie Heldmann. Bei frisch gemixten Cocktails wurde zu Songs aus den aktuellen Charts, aber auch zu Oldies ausgiebig getanzt.

Ein Kirchenzug unter Beteiligung der örtlichen Vereine und zahlreicher Jugendgruppen aus der Umgebung eröffnete den eigentlichen Festtag. Kaplan Florian Weindler von der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit in Amberg zelebrierte den Gottesdienst und betonte in seiner Predigt die enge Verbindung von weltlichen Traditionen und der Kirche. "Mess' und Maß gehören zusammen", bekräftigte er. Die Musikgruppe Buchbergecho, die schon den Kirchenzug angeführt hatte, umrahmte den Gottesdienst mit der Schubertmesse. Beim anschließenden Frühschoppen sorgten die Musiker aus Kemnath schnell für Stimmung.

Der erst im Frühjahr neu gewählte Vorsitzende Christian Schanderl zeigte in einer launigen Rede die Geschichte des Burschenvereins auf. Er stellte dar, wie es zur Gründung des Vereins gekommen war und welche Hürden der Verein in der Vergangenheit hatte überwinden müssen. "Mit zahlreichen Veranstaltungen, darunter die alljährliche Kirwa in Paulsdorf, der Vatertagsfrühschoppen oder das Bockbierfest, sind die Burschen zu einem wichtigen gesellschaftlichen Bestandteil in Hiltersdorf/Paulsdorf geworden", stellte Schanderl fest. Er nannte auch einige Spenden, die in den vergangenen Jahren geleistet worden waren. Mit einer Spende an die First Responder von Freudenberg wolle man anlässlich des Jubiläums die Verbundenheit mit der Gemeinde zeigen.

Bürgermeister Alwin Märkl betonte, dass die Gründung des Burschenvereins vor zehn Jahren sehr wichtig für das Dorfleben gewesen und die Gruppe von der Gemeinde immer unterstützt worden sei. Auch wenn zehn Jahre keine lange Zeit darstellten, sei dies angesichts der Aktivitäten des Vereins trotzdem ein Grund zum Feiern.

Bis in den späten Abend unterhielt die Band "Mir 3 und Du" die immer wieder neuen Gäste und diejenigen, die es seit den Morgenstunden schon ausgehalten hatten. So konnten die Burschen nach dem Fest eine sehr gute Bilanz ziehen. Schon in drei Wochen, von Samstag, 29. Juni, bis Montag, 1. Juli, sind die Mitglieder des Burschenvereins bei der Paulsdorfer Kirwa wieder gefordert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.