Bei der Versammlung der Feuerwehr Hiltersdorf zog Vorsitzender Herbert Heldmann eine positive Bilanz. Der Verein zähle derzeit 164 Mitglieder. Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres sei wieder das Dorffest unter Mitwirkung des Obst- und Gartenbauvereins gewesen. Auch das Weinfest habe ein volles Haus beschert. Weiterhin ergänzten eine Radtour, eine Sternfahrt und das Johannisfeuer das Programm.
Ebenso wurden kirchliche Veranstaltungen besucht und beim Kameradschaftsabend langjährige Mitglieder geehrt. Ein Erste-Hilfe-Kurs fand reges Interesse. Beim dritten Feuerwehrschießen kristallisierte sich Berthold Heldmann als König, als Liesl Michaela Haller sowie als Jugendkönigin und Vereinsmeisterin Magdalena Heldmann heraus.
Kommandant Martin Schwarz berichtete von 13 Einsätzen, bei denen die 97 Feuerwehrdienstleistenden 365 Einsatzstunden erbrachten. Von Bränden über Verkehrsunfälle, Sturmschäden bis zur Tierrettung, aber auch bei der Verkehrsabsicherung beim Landkreislauf wurden die freiwilligen Helfer gefordert. Jugendwart Tobias Heldmann fasste die Aktivitäten der Jugendgruppe, der sechs Mitglieder angehören, zusammen.
Kreisbrandinspektor Hubert Blödt erzählte, dass die Landkreisfeuerwehren 2018 beinahe 2000 Einsätze hatten, darunter 1200 technische Hilfeleistungen. Dem Problem der Tagesalarm-Ausrückstärke werde man mit darauf abgestimmten Alarmierungen begegnen.
Bürgermeister Alwin Märkl dankte den Floriansjüngern für ihr ehrenamtliches Engagement, in Not geratenen Mitbürgern zu helfen. Er versprach den Aktiven, für die erforderliche Ausrüstung zur Anpassung der gestiegenen Anforderungen bei der Technischen Hilfeleistung die finanziellen Mittel bereitzustellen. Weiterhin wisse er den gesellschaftlichen Wert der Feuerwehren in der Gemeinde zu schätzen.
1. Vorsitzender: Herbert Heldmann
2. Vorsitzender: Johannes Schanderl
1. Kassenwart: Beate Haller
2. Kassenwart: Norbert Heldmann
1. Schriftführer: Markus Felbinger
2. Schriftführerin: Leah Schwarz
Beiräte: Tobias Heldmann, Peter Schmidl, Sebastian Meyer, Florian Heldmann, Michaela Haller
Kassenrevisoren: Franz Raps und Christian Tröster
Fahnenabordnung: Manuela Wawersig, Florian Heldmann, Thomas Schanderl, Martin Haller
Dominik Heldmann: 12 Jahre Jugendwart und Schriftführer
Franz Schwarz: 21 Jahre Kassen- und Bekleidungswart
Wissenstest: Moritz Heldmann (Stufe 3), Verena Raps (3), Eva Auer (1) und Magdalena Heldmann (1)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.