Das Fest „Mariä Himmelfahrt“ ist für Pfarrer Julius Johnrose „unser eigener Festtag, der zeigt, was unsere eigentliche Bestimmung ist: das ewige Leben bei und mit Gott.“ Das habe Jesus durch seinen Tod am Kreuz für alle erworben. Im Gottesdienst zur Feier des Patroziniums der Marienkapelle am Mittwoch sagte der Geistliche auch: „Maria hat die unbeschreibliche Höhe dieses Lebens erreicht. Sie konnte glauben und vertrauen und Gott ein Leben lang die Treue, und ihre Treue fand die Erfüllung im Angesicht Gottes.“
In der Predigt erinnerte der Geistliche an die im Lukas-Evangelium geschilderte Begegnung Maria mit Elisabeth. „Elisabeth spürt bei der herzlichen Begrüßung und liebevollen Umarmung, wie das Kind in Maria Bauch hüpft. Und, vom heiligen Geist erfüllt, sieht sie in diesem Hüpfen ein Zeichen dafür, dass Maria von Gott gesegnet ist. Aber nicht nur sie, mit ihr ist auch das Kind in ihrem Leib gesegnet.“
Von einem Leben in Fülle bei Gott künden laut Johnrose auch die vom Katholischen Frauenbund gesammelten Heilkräuter und Blumen, die er segnete. „Sie erinnern uns an seine Herrlichkeit und an den Reichtum des Lebens.“ Am Ende der Eucharistiefeier galt sein Dank allen für die Mitwirkung sowie den Abordnungen des Kapellenausschusses, der Feuerwehr sowie Soldaten- und Kriegerkameradschaft Brünst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.