2018 war ein sehr gutes Jahr für den Obst- und Gartenbauverein Hirschau (OGV), bilanzierte Vorsitzender Roland Maier bei der jährlichen Mitgliederversammlung. Dritter Bürgermeister Peter Leitsoni und Eduard Eckl, stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes Amberg-Sulzbach für Gartenbau und Landespflege hoben das Engagement Maiers und seines Teams heraus.
16 Tonnen Äpfel
Herausragende Veranstaltung im abgelaufenen Jahr war laut Maier der Festabend zum 100-jährigen Vereinsjubiläum im April, zu dem neben Bürgermeister Hermann Falk und Landrat Richard Reisinger, der auch als Vorsitzender des Kreisverbandes Amberg-Sulzbach fungiert, sowie Präsident Wolfram Vaitl aus München angereist waren.
Positiv gestaltete sich auch die Bilanz der Obstverwertung. 16 000 Kilogramm Äpfel wurden gepresst, nach einem mageren Jahr 2017 habe ein leichtes Plus verbucht werden können. Bei einem Arbeitseinsatz wurde der Efeu, der zu Schäden am Giebel des Stadels führte, zurückgeschnitten. Heuer müsse wohl die Verbretterung ausgebessert werden. Sehr gut kam laut Maier die Fahrt durch den Truppenübungsplatz und der Besuch des Militärhistorischen Museums in Grafenwöhr an. Die Auslieferung der Heizölsammelbestellung verzögerte sich wegen der Explosion in der Raffinerie, aber die Aktion spare den Teilnehmern Kosten. Ein voller Erfolg sei auch der Ferienaktionstag gewesen. 19 Kinder bauten sich dabei unter Anleitung ein Igelhaus.
Treue Mitglieder
Sieben Mitglieder galt es für langjährige Vereinstreue zu ehren. Ausgezeichnet wurden für 15 Jahre mit der Ehrennadel in Bronze: Norbert Heinz, Regina Heinz, Josef Meier, Robert Schweiger und Irmgard Sellmeyer. Für 25 Jahre mit der Ehrennadel in Silber: Josef Gradl und für 40 Jahre mit der Ehrennadel in Gold: Sieglinde Steinl.
Ab heuer wird der OGV die Gratulation zu runden Geburtstagen verändern. Die Jubilare erhalten eine Geburtstagskarte und werden zu einem gemütlichen Nachmittag ins Café Zuckersüß eingeladen. In der Vorschau wies Roland Maier auf die nächsten Veranstaltungen hin. Am Samstag, 16. Februar, findet ein Kurs "Baumschneiden in Theorie und Praxis statt. Die Wanderung am Faschingsdienstag führt heuer nach Krickelsdorf zur "Linde". Das Jahresprogramm ist im Internet unter www.ogv-hirschau.de zu finden.









 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.