Die Besucher sahen auch gleich das Herzstück der gesamten Anlage: die Rotationsdruckmaschine, 14 Meter lang und 12 Meter hoch. Bis zu 45 000 Exemplare kann die Maschine pro Stunde drucken, falzen und kompletieren. Der Druck für eine Ausgabe einschließlich der neun unterschiedlichen Lokalteile dauert gerade mal zweieinhalb Stunden; dabei werden 180 Kilometer Papier auf acht Rollen mit je zwei Tonnen und 350 Kilo Farbe verbraucht, erfuhren die Hirschauer. Die Papierrollen werden bei laufendem Betrieb aneinandergeklebt. Anschließend schlängeln sich die Zeitungen wie in einer Achterbahn an Transportbändern durch die Hallen. Bevor sie gebündelt und verpackt werden, können noch mehrere Beilagen maschinell eingelegt werden. Jede Nacht warten dann bis zu 75 Kleinlastwagen auf die folienverschweißten Zeitungen und bringen die Pakete zu den Verteilstellen – und natürlich auch nach Hirschau.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.