Der Leiter des Sportabzeichenteams Rudi Wild eröffnete die Feier zut Verleihung der Urkunden und Abzeichen, zu der sich im Sportpark viele junge Athleten mit ihren Eltern eingefunden hatten. Wild sah in den tropischen Sommertemperaturen den Grund für die geringeren Teilnehmerzahlen. "Dieses Jahr wird man sehen, ob nur das Wetter der Grund war, oder ob sich die Leute nicht mehr fordern wollen und eine allgemeine Trägheit um sich greift", sagte er. Als erfreulich erachtete Wild, dass 19 Jugendliche und 5 Erwachsene zum erstem Mal die Sportabzeichenprüfung abgelegt haben. Unter den Teilnehmern seien auch Aktive der Turner, der Schwimmer und des Skiclubs gewesen. Er appellierte an die Sportvereine in der Umgebung, die Sportabzeichenabnahme als schöne Abwechslung im wöchentlichen Trainingsbetrieb zu nutzen. Sein Appell galt auch den Eltern, ihre Kinder dafür zu motivieren. "Sind doch 20 Prozent der Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren schon übergewichtig. Außerdem entfallen viele Sportstunden in den Schulen", führte Wild an.
Dank galt den Übungsleitern von Turnabteilung (Simone Neef und Andrea Hofmann), Schwimmern (Hans Peter Posten und Stephan Lippert) und SC Monte Kaolino Hirschau (Regina Lingl), aber auch den Bademeistern aus Hirschau, Freudenberg und Amberg für die Unterstützung.
Bürgermeister Hermann Falk nahm zusammen mit seinem Stellvertreter Josef Birner die Verleihung vor. Besonders die Kinder und Jugendlichen freuten sich über den feierlichen Rahmen. Die jüngsten Erwerber waren Tilda Lippert und Jonas Arnold von der Schwimmabteilung mit erst sechs Jahren. Die reifste Erwerberin war Helga Kohl mit 44 Wiederholungen. Mit Manfred, Daniela, Jonas und Svenja Schröter hat eine komplette Familie das Sportabzeichen erworben. Da auch in diesem Jahr die Conrad-Sportförderung die Gebühr für die Urkunden und Abzeichen übernommen hatte, war die Teilnahme für alle kostenlos.
Das neue Sportabzeichenjahr startet in der zweiten Maiwoche. Der genaue Termin wird rechtzeitig angekündigt. Jeden Mittwoch von 17.30 bis 19 Uhr wartet das Sportabzeichenteam auf die Teilnehmer. Mit größeren Gruppen können auch spezielle Abnahmetermine vereinbart werden. Jeder hat so die Möglichkeit, bis Ende September die einzelnen Disziplinen zu üben und abzulegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.