Hirschau
29.10.2018 - 11:22 Uhr

IGBCE Hirschau ehrt Jubilare

"Fairness und Gerechtigkeit im Arbeitsleben stehen ganz oben auf der Agenda unserer Mitglieder“, betont Gewerkschaftssekretär Michael Gruschke bei der Jubilarehrung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE).

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie zeichnet langjährige verdiente Mitglieder aus
(vorne, von links): Anna Zeitler und Gisela Mader; zweite Reihe (von links): Ortsgruppenvorsitzender Josef Birner, Elmar Kral, Robert Gerstmann, Ignatz Mader, Willi Lang, Richard Sebast und Gewerkschaftssekretär Michael Gruschke; dritte Reihe (von links): Johann Böller, Günter Kern und Rudolf Meyer; vierte Reihe (von links): Karl Lippert und Norbert Heinz. Bild: bij
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie zeichnet langjährige verdiente Mitglieder aus (vorne, von links): Anna Zeitler und Gisela Mader; zweite Reihe (von links): Ortsgruppenvorsitzender Josef Birner, Elmar Kral, Robert Gerstmann, Ignatz Mader, Willi Lang, Richard Sebast und Gewerkschaftssekretär Michael Gruschke; dritte Reihe (von links): Johann Böller, Günter Kern und Rudolf Meyer; vierte Reihe (von links): Karl Lippert und Norbert Heinz.

Ortsgruppenvorsitzender Josef Birner eröffnete die Veranstaltung im Rittersaal des Schloss-Hotels und zeigte sich erfreut über den guten Besuch. Auch in Zeiten einer guten Gesamtkonjunktur und einer relativ positiven Arbeitsplatzsituation sei die Tarifpolitik kein Selbstläufer. Die Gewerkschaftsmitglieder in den Kaolinbetrieben bräuchten jedoch nicht auf ein Eingreifen der Politik bei der Lohngestaltung hoffen, sondern könnten diese selbst verhandeln und gestalten, verdeutlichte Birner. Er dankte den Jubilaren für ihren langjährigen Einsatz.

„Warum treten so viele Menschen in die Gewerkschaft ein und bleiben über Jahrzehnte Mitglied in unserer Organisation?", fragte Gewerkschaftssekretär Michael Gruschke. Natürlich gehe es dabei auch um die Umsetzung von Tarifforderungen und Verbesserungen der Entgelte, um mehr Urlaub oder bezahlte Freizeit. Aber besonders wichtig sei diesen Kollegen auch der Solidargedanke. „Ohne Euch und Eure Unterstützung wären all diese tariflichen Verbesserungen, die wir erreicht haben, nicht möglich gewesen", betonte Gruschke. Die Jubilare kämpften seit vielen Jahren für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für die Beschäftigten in der Kaolinindustrie. Gewerkschaftsmitglieder teilten schon immer gemeinsame Werte. Als allerwichtigste nannte er Gerechtigkeit, Solidarität, ein menschliches Miteinander und sozialer Ausgleich. "Auch Schwächere erhalten ihren gerechten Anteil an der Wertschöpfung. Ellbogenmentalität dagegen gehört nicht zum Leitbild der IG BCE“, bekräftigte Gruschke. Gewerkschaftliche Erfolge seien kein Selbstläufer, sondern einer starken Mitgliedschaft geschuldet. In einer kleinen Zeitreise erinnerte er an politische und gesellschaftliche Ereignisse zum Zeitpunkt des Eintritts der Jubilare in die Gewerkschaft.

Im anschließenden Festakt überreichte er zusammen mit Ortsgruppenvorsitzendem Josef Birner Ehrengaben, Urkunden und Ehrennadeln der Gewerkschaft.

Ausgezeichnet wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Monika Burghard, Gisela Mader, Anna Zeitler, Reinhard Daller, Norbert Heinz, Norbert Henn, Günter Kern, Richard Sebast und Josef Wendel. Bereits 40 Jahre sind Martin Adolf, Ortsgruppenvorsitzender Josef Birner, Johann Böller, Josef Eimer, Karl Lippert, Ignatz Mader, Rudolf Meyer, und Hubert Pfab Mitglied in der IG BCE. Auf eine 50-jährige Zugehörigkeit zur Gewerkschaft können Robert Gerstmann und Elmar Kral zurückblicken. Als besonderes Mitgliedsjubiläum bezeichnete Laudator Michael Gruschke die 60-jährige Mitgliedschaft von Willi Lang, der über Jahrzehnte auch als Mitglied in der Ortsgruppenvorstandschaft gewirkt habe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.