Unter den wachsamen Augen von Leistungsrichter Helmut Danzer stellten 13 Hundeführer den Ausbildungsstand ihrer Vierbeiner vor. Zusätzlich absolvierte ein Teilnehmer die schriftliche Prüfung, den Sachkundenachweis. In den frühen Morgenstunden legten Judith Maier und Manfred Hann auf ausgewählten Wiesen und Äckern nahe dem Vereinsgelände die Prüfungsfährten aus. Nach einer Wartezeit von zwei Stunden bei der internationalen Fährtenhund-Prüfung der Stufe 1 sowie 30 Minuten bei den anderen Prüfungsstufen wurden die Hunde angesetzt. Sie sollten dem Verlauf der Fährte folgen und die dort platzierten Gegenstände auffinden. Insgesamt waren hier fünf Hunde zu beurteilen.
Zur Begleithundeprüfung, also der ersten Teststufe bei der Ausbildung von Hunden, traten acht Teilnehmer an. Neben der Leinenführigkeit und der Freifolge wurde das Verhalten bei Kommandos wie Sitz und Platz präsentiert. Auch die Ablage des Hundes unter Ablenkung, ihre Straßentauglichkeit und die Unbefangenheit gegenüber Autofahrern, Passanten, Joggern wie auch anderen Hunden waren Thema der Prüfung. Zwei Starter führten ihre Hunde zur Internationalen Gebrauchshunde-Prüfung, Stufe 1 (IGP1), vor, die in die Abteilungen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst gegliedert ist. Neben dem Gehorsam wurden die Freifolge des nicht angeleinten Hundes sowie Sitz und Platz mit abschließendem Heranrufen sowie das Apportieren auf ebener Erde, über eine einen Meter hohe Hürde und der Sprung über die Kletterwand vorgeführt. Im Schutzdienst musste der Hund nach dem sogenannten Stellen den vermeintlichen Bösewicht in seinem Versteck solange verbellen, bis er vom Hundeführer abgerufen wurde. Auf ein entsprechendes Kommando hin hatte der Vierbeiner eine Flucht zu vereiteln. Der Leistungsrichter Helmut Danzer bestätige bei der Siegerehrung den vorgeführten Hunden einen hohen Ausbildungsstand. Er betonte, dass der neue Hundesportvereins die Organisation dieser Veranstaltung mit Bravour gemeistert habe.
Am Samstag und Sonntag, 26./27. Oktober, wartet auf den Hundesportverein Hirschau der nächste Höhepunkt. Dann ist er Ausrichter der Bayerischen Internationalen Fährtenhundeprüfung I (IFH1). Grundsätzlich sind alle Interessierten eingeladen, sich beim Übungsbetrieb jeden Montag und Freitag jeweils ab 18 Uhr ein Bild über die Arbeit des Hundesportvereins Hirschau zu machen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.