Hirschau
18.07.2018 - 10:14 Uhr

Rekordbesucherzahlen bei Nacht am See und Fischerfest

Anglerfreunde-Vorsitzender Klaus Forster ist sich sicher: Die 11. Nacht am See und das 36. Fischerfest gehen in die Geschichte des Vereins ein. Nahezu 2000 Gäste finden sich zu den beiden Veranstaltungen ein – absoluter Besucherrekord.

Keinen freien Platz gibt es am Samstag bei der Nacht am See des Anglervereins auf dem idyllisch gelegenen Festgelände am Südufer des Mühlweihers. Erstmals stehen auch Tischgarnituren auf der Weiherberme, wodurch sich das Platzangebot auf 800 Sitzplätze erhöht. u
Keinen freien Platz gibt es am Samstag bei der Nacht am See des Anglervereins auf dem idyllisch gelegenen Festgelände am Südufer des Mühlweihers. Erstmals stehen auch Tischgarnituren auf der Weiherberme, wodurch sich das Platzangebot auf 800 Sitzplätze erhöht.

(u) Drei Dinge waren es wohl, denen dieser großartige Gästeansturm zu verdanken war. Zum einen herrschte am Samstagabend und am Sonntag bis zum frühen Nachmittag ideales Sommerwetter. Zum anderen ist es die idyllische, ja romantische Lage des Festgeländes unmittelbar am Südufer des Mühlweihers. Und schließlich gibt es die Speisenkarte, die sich liest wie die eines Fisch-Feinschmeckerlokals. Da gab es am Räucherstand Saiblinge, Karpfenfilets und Forellen, aus der Küche gebackene Karpfen- und Zanderfilets mit Salatteller, Zanderfilet in Brotteig, Fischkücheln, Graved Lachs und Feta-Käse in Folie, am Grill Forellen, Makrelen, Bratwürstl und Steaks. Zu haben waren zudem Fisch-, Lachs- und Käsesemmeln.

Angesichts der großen Besucherzahlen der letzten Jahre hatte man die Sitzplatzkapazitäten erhöht und auf der Berme zusätzliche, von LED-Girlanden erleuchtete Tischgarnituren aufgestellt. 800 Plätze standen zur Verfügung. Sie alle waren schon am frühen Samstagabend besetzt. Dementsprechend hatten die Helfer alle Hände voll zu tun, um die Gästewünsche zu erfüllen. Das galt für die Speisen genauso wie für die Getränke. Die lauen Temperaturen luden zum Verweilen ein. Als kurz nach 22 Uhr von der Seebühne aus das bunte Feuerwerk gezündet wurde, dachte noch kaum jemand ans Heimgehen. Viele Besucher hielten bis Mitternacht die Stellung. So mancher schaute auch in der Bar vorbei.

Beim Fischerfest am Sonntag das gleiche Bild: Gäste, Gäste und nochmals Gäste. Wieder gab es keinen freien Platz. Für die Helfer bedeutete das noch einmal einen Großeinsatz. Der Run auf die verschiedenen Speisen wurde mit vereinten Kräften bewältigt. Nach und nach gingen die Schmankerln aus. Nach dem Mittagessen waren die Kühlanlagen vollständig geleert. Ein Regenschauer und die Fernsehübertragung des Fußball-WM-Endspiels sorgten dafür, dass sich auf dem Festgelände die Reihen lichteten. Mit der Sonne und dem Ende des WM-Finales kehrten viele wieder zurück, so dass das Team am Räucherstand noch einmal jede Menge zu tun bekam. Vorsitzender Klaus Forster war mit dem Verlauf der beiden Feste sehr zufrieden. Den 80 Helfern attestierte er, dass sie großartige Arbeit geleistet haben und lud sie für Samstag, 28. Juli, um 18 Uhr ins Anglerheim zum Helferessen ein.

Wenn die Anglerfreunde zu ihrer Nacht am See und zum Fischerfest einladen, dann sind bei den Gästen vor allem Fischspezialitäten begehrt, etwa die geräucherten Saiblinge, Forellen und Karpfenfilets. u
Wenn die Anglerfreunde zu ihrer Nacht am See und zum Fischerfest einladen, dann sind bei den Gästen vor allem Fischspezialitäten begehrt, etwa die geräucherten Saiblinge, Forellen und Karpfenfilets.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.