Hirschbach
12.06.2019 - 11:49 Uhr

Musikgenuss unter der Linde in Hirschbach

Die Pfingstserenade weiß auch in ihrer 45. Auflage mit einem abwechslungsreichen Programm zu gefallen.

Der Posaunenchor eröffnet und beschließt das Konzert. Bild: rrd
Der Posaunenchor eröffnet und beschließt das Konzert.
Anna Rösch (Mitte) spielt mit ihren Begleiterinnen "Bella Bimba". Bild: rrd
Anna Rösch (Mitte) spielt mit ihren Begleiterinnen "Bella Bimba".
Martina Späth dirigiert den Chor der Pfarrei Etzelwang und auch die vereinigten Chöre mit mehr als 40 Stimmen. Bild: rrd
Martina Späth dirigiert den Chor der Pfarrei Etzelwang und auch die vereinigten Chöre mit mehr als 40 Stimmen.

Viele Zuhörer fanden sich am Pfingstsamstag in Hirschbach unter der Linde am Dorfplatz ein, um eine musikalische Stunde zu genießen. Es war bereits die 45. Serenade, die dort traditionell veranstaltet wurde.

Vom Posaunenchor gab es zur Begrüßung „Ein Sträußchen am Hute“, bevor die Vorsitzende des Verkehrsvereins, Christine Ludwig, das Konzert offiziell eröffnete. Die nächsten Akteure im abwechslungsreichen Programm waren der Liederkranz Hirschbach, geleitet von Regina Rösch, und das Hirschbachtaler Trio mit Klaus, Conny und Ulli. Renate Haller vom Liederkranz stimmte mit einem Frühlingsgedicht auf das Feiertagswochenende ein.

Der Posaunenchor, den Marina Rischan dirigierte, hatte moderne Stücke parat. Gleiches gilt auch für den Chor der Pfarrei Etzelwang unter der Leitung von Martina Späth, der das Problem mit einer Maus besang, die auch von einer Katze nicht zu bekämpfen ist.

Zwei Flötenstücke gab es von Anna Rösch, die von ihrer Mama Regina und Heide begleitet wurde. Der Liederkranz steuerte Ohrwürmer aus der Volksliedersparte bei, die von „Horch was kommt von draußen rein“ bis zum „Abend wird es wieder“ reichte. Auch ein vereinigter Chor aus dem Liederkranz sowie den Etzelwanger und Kirchenreinbacher Chören ließ stimmgewaltig von sich hören. Den Stab führte Martina Späth. Mit einem gemeinsamen Lied und dem Sommernachtstraum des Posaunenchors endete das Konzert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.