Hirschbach
09.05.2019 - 16:22 Uhr

Wasserwacht Hirschbach zieht stolze Bilanz

Sage und schreibe einen Cent Zins hat das Sparbuch abgeworfen. Trotzdem kann sich die Ortsgruppe ihren Bus für die Jugendarbeit noch leisten.

Langjährige und diensteifrige Wasserwacht-Mitglieder werden geehrt. Von links Thomas Flierl, Bürgermeister Hans Durst, vorne Lorenz Steger, dahinter Markus Flierl, vorne Christine Grötsch, dahinter Mario Gössl, Beate Pürner und Daniel Weidner. Bild: rrd
Langjährige und diensteifrige Wasserwacht-Mitglieder werden geehrt. Von links Thomas Flierl, Bürgermeister Hans Durst, vorne Lorenz Steger, dahinter Markus Flierl, vorne Christine Grötsch, dahinter Mario Gössl, Beate Pürner und Daniel Weidner.

Aktive Wasserwachtler zogen in Hirschbach Bilanz über 2018. Ihre Jahreshauptversammlung sorgte für eine volle Gaststube im Goldenen Hirsch.

Vorsitzender Thomas Flierl hatte in seiner Liste 945,5 Dienststunden im Freibad Hirschbach stehen. Dank einer großen Anzahl jugendlicher Mitglieder sah er den Fortbestand der Ortsgruppe gesichert. Mit zehn Neuzugängen habe sie eine Gesamtstärke von 158 Mitgliedern erreicht. Aktiv sind unter ihnen 83. Verloren hat die Wasserwacht jedoch einen langjährigen Förderer, den verstorbenen Altbürgermeister Georg Taubmann.

Die Dienststunden-Könige kürte der Technische Leiter Stefan Utz. Beate Pürner und Alexander Roth teilten sich mit 30 Stunden den zweiten Platz bei den Erwachsenen. Die unangefochtene Spitzenreiterin Simone Steger schob 53 Stunden. Im Jugendbereich lag Jessica Stühler auf Platz drei, Jannik Regler auf Rang zwei, und ganz oben thronte Lorenz Steger. Sie bekamen, gestaffelt nach Leistung, eine Taschengeld-Zulage.

Stefan Steger wies als Kassenwart einen kleinen Überschuss vor. Der eigene Bus frisst schon den einen oder anderen Euro, aber er habe jetzt wieder neuen TÜV und sei gerade für die Jugendarbeit unabdingbar. Dass das Wasserwacht-Sparbuch einen ganzen Cent Zins abgeworfen hat, erwähnte er am Rande auch.

Bürgermeister Hans Durst sprach die Investitionen der Gemeinde im Freibad an und bat um Guides aus den Reihen der Wasserwacht, wenn der neue Kassenautomat den einen oder anderen Badegast vor Rätsel stellt. Gefeilt werde noch an einer Zeltplatzordnung, weil es heuer zum ersten Mal einen festen Mieter auf dem Badgelände gibt, der eine stete Einnahme in die Kasse bringen soll. Die Vorbereitungen kämen dieses Mal zu den üblichen Frühjahrsarbeiten noch dazu.

Lob kam auch vom Vertreter des Wasserwacht-Kreisverbands, Daniel Weidner. Die Ortsgruppe Hirschbach habe dort einen guten Namen, versicherte er und beteiligte sich gemeinsam mit dem Bürgermeister an Ehrungen für langjährige Mitglieder. 35 Jahre ist Beate Pürner schon dabei, und das nicht im passiven Bereich. Sie ist seit vorigem Jahr als Kioskbetreiberin eingesprungen und macht das auch weiterhin. Jeweils 20 Jahre sind Christine Grötsch und Thomas Flierl in der Ortsgruppe. Auf zehn Jahre bringen es Mario Gössl und Dominik Schwab. Seit fünf Jahren tun Markus Flierl und Lorenz Steger Dienst im Freibad. Anerkennung galt Simone Steger und Michael Schwemmer, die sich im wöchentlichen Training um den Nachwuchs kümmern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.