Bad Alexandersbad
01.08.2023 - 14:33 Uhr

Hits der Original Oberkrainer bei Kurkonzert in Bad Alexandersbad

Das erste Kurkonzert in Bad Alexandersbad nach längerer Pause gestalteten die Frankenkrainer. Bild: Bernd Wolfrum/exb
Das erste Kurkonzert in Bad Alexandersbad nach längerer Pause gestalteten die Frankenkrainer.

Nach einer längeren Pause wurde die beliebte Veranstaltungsreihe der Kurkonzerte in Bad Alexandersbad mit den Original Frankenkrainern unter der Leitung von Bernd Wolfrum eröffnet, informiert die Gemeinde Bad Alexandersbad. Weiter heißt es in der Pressemitteilung: "In ihrem zweistündigen Programm, mit Hits der Original Oberkrainer von Slavko Avsenik, begeisterten die Frankenkrainer das Publikum." Es sei auch getanzt worden. Insbesondere die vielen Stammgäste aus der Region Wunsiedel, Tirschenreuth und Hof hätten sich über den Neustart der Kurkonzerte gefreut und gehofft, dass das Angebot in den kommenden Jahren wieder ausgebaut werde.

Der Förderverein Kinderbetreuung Königin Luise bewirtete die Gäste. Die selbst gebackenen Kuchen sowie die reichliche Getränkeauswahl sei von den Gästen gerne angenommen worden. "So konnte mit dem Konzert nicht nur den Besuchern eine Freude bereitet werden. Mit dem Verkaufserlös können zusätzliche Maßnahmen im örtlichen Kinderhaus gefördert werden."

Die weiteren Kurkonzert-Termine: Am 17. September, 15 Uhr, sorgen die Original Fichtelgebirgsmusikanten unter der Leitung von Franz Josef Pscherer für die musikalische Unterhaltung. Bewirtet wird wieder durch den Förderverein Kinderbetreuung Königin Luise. Am 15. Oktober, 15 Uhr, schließt die Stadtkapelle Tirschenreuth unter der Leitung von Tobias Bartsch die diesjährige Kurkonzert-Reihe ab. Für die kulinarische Verpflegung sorgt der Obst- und Gartenbauverein Bad Alexandersbad.

Alle Kurkonzerte finden im Haus des Gastes in Bad Alexandersbad statt. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro, für Besucher mit Kurkarte ist dieser frei. Für weitere Informationen steht der Gästeservice im Alexbad unter Telefon 09232/9925-0 zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.