Schon vor langem hatte der bisherige Vorsitzende Max Weber angekündigt, aus Gesundheits- und Altersgründen bei der nächsten Wahl nicht mehr anzutreten. 34 Jahren führte er die Feuerwehr Höflas. Vorher war er Schriftführer und Zweiter Vorsitzender. Seit Monaten bemühte sich der Vorstand, einen Nachfolger zu finden. Nach vielen Gesprächen wurde eine gute Lösung gefunden. Die war zwar ungewöhnlich, aber sehr praktikabel. Und sie erfordert eine reibungslose Zusammenarbeit.
So hat die Wehr nun seit der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Busch in Kötzersdorf nicht mehr nur zwei, sondern drei Vorsitzende. Hans Prieschenk, Matthias Müller und Wolfgang Veigl-Meyer erklärten sich bereit, gleichberechtigt den Verein zu führen. Sie wurden in geheimer Abstimmung nicht mehr auf sechs, sondern nur noch auf drei Jahre gewählt. Eine Satzungsänderung schuf die dafür notwendige rechtliche Grundlage.
Kommandant bleibt Florian Müller. Sein Stellvertreter Peter Weismeier behält so lange sein Amt, bis Lukas Kopp seine Feuerwehr-Ausbildung beendet hat und als Nachfolger zur Verfügung steht. Neuer Kassier ist Bernhard Schraml. Dessen Vorgänger Martin Hautmann fungiert als Schriftführer (bisher Wolfgang Veigl-Meyer). Katharina Kopp ist alleinige Jugendwartin. Frauenbeauftragte ist weiterhin Eva König. Besitzer sind Jürgen Bäte, Gerhard Weismeier, Georg Weber junior, der bisherige Zweite Vorsitzende Josef Kreuzer junior und Lukas Veigl-Meyer. Jürgen Braunreuther und Josef Ott bleiben Kassenprüfer.
"Mir fällt ein Stein vom Herzen", gestand der bisherige Vorsitzende Max Weber. Der Fortbestand des Vereins sei so gesichert. In einem handgeschriebenen Brief dankte Hans Prieschenk Max Weber für sein großes Engagement. Als kleines Zeichen der Dankbarkeit gab es einen Gutschein.
Weber berichtete von aktuell 88 Mitgliedern. Wegen Corona mussten fast alle Termine abgesagt werden. In der Vorschau nannte Weber die Georgifeier in Oberndorf (24. April), das Maibaumaufstellen (1. Mai), Fronleichnam in Kemnath (16. Juni), Volkstrauertag in Oberndorf (6. November) und die Christbaumverlosung (7. Januar 2023).
Von vier Einsätzen im Berichtszeitraum sprach Kommandant Florian Müller. "Coronabedingt waren kein Übungsbetrieb und keine technischen Dienste möglich", bedauerte er. Zur Truppe gehören derzeit 25 Aktive und 4 Jugendliche. Josef Kreuzer junior wurde für 25 Jahre aktiven Dienst, Peter Weismeier junior für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt. Für die Jugendfeuerwehr zählte Jugendwartin Katharina Kopp vier Mitglieder. Der Wissenstest sei erfolgreich absolviert worden.
Wahlleiter und Bürgermeister Roman Schäffler dankte er dem langjährigen Vorsitzenden Max Weber für seine Dienste bei der Feuerwehr Höflas. Für notwendige Anschaffungen habe die Stadt Kemnath immer ein offenes Ohr. Jedes aktive Feuerwehrmitglied erhalte einen Schutzanzug.
"Wir hatten ein ruhiges Einsatzjahr, es gab wenig Brände", teilte Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther mit. Im Zuge des Digitalpakets erhalte jede Feuerwehr zwei Tablets, versicherte Kreisbrandmeister Florian Braunreuther. Auch die Absaugvorrichtungen werden eingebaut.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.