Höflas bei Kemnath
03.04.2023 - 15:20 Uhr

Max Weber ist jetzt Ehrenvorsitzender der Feuerwehr Höflas

Zweiter Bürgermeister Hermann Schraml, erster Kommandant Florian Müller und die drei Vorstände Matthias Müller, Hans Prieschenk und Wolfgang Veigl-Meyer (hinten, von rechts) gratulierten Max Weber sehr herzlich zur Ehrenvorstandschaft. Bild: jzk
Zweiter Bürgermeister Hermann Schraml, erster Kommandant Florian Müller und die drei Vorstände Matthias Müller, Hans Prieschenk und Wolfgang Veigl-Meyer (hinten, von rechts) gratulierten Max Weber sehr herzlich zur Ehrenvorstandschaft.

Die Feuerwehr Höflas hat Max Weber in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Busch zum Ehrenvorsitzenden ernannt. 34 Jahre lang war er Erster Kommandant, fünf Jahre Zweiter Kommandant und fünf Jahre lang Schriftführer. "Mit deiner Führungskompetenz warst du Dreh- und Angelpunkt unserer Feuerwehr", betonte Vorsitzender Wolfgang Veigl-Meyer das herausragende Engagement. Die Anschaffung eines neuen Feuerwehrautos und einer neuen Pumpe sowie der Ausbau des Feuerwehrhauses seien wichtige Maßnahmen unter seiner Führung gewesen. Als Teamplayer habe er vorbildlich dazu beigetragen, dass sich die Feuerwehr weiterentwickelt habe. Gemeinsam überreichten die drei Vorsitzenden Matthias Müller, Hans Prieschenk und Wolfgang Veigl-Meyer die Urkunde. Weber meinte, dass er nur seine Pflicht getan habe, wobei die Vereinbarkeit von Beruf und Feuerwehr nicht immer leicht gewesen sei. Er versprach, die Oberndorfer Wehr auch künftig nach Kräften zu unterstützen.

Matthias Müller blickte im Jahresbericht auf Aktivitäten wie Maibaumaufstellen, Johannisfeuer und Christbaumverlosung zurück. Im laufenden Kalenderjahr gibt es folgende Termine: Georgifeier in Oberndorf (23. April), Maibaumaufstellen am Vormittag in Oberndorf und am Nachmittag in Höflas (1. Mai), Fronleichnamsfest in Kemnath (8. Juni), Johannisfeuer in Oberndorf (23. Juni) und Volkstrauertag in Oberndorf (12. November). Ganz besonders dankte Müller Raumpflegerin Rita Hautmann, die 32 Jahre lang den Schulungsraum gereinigt hat. Carolin Müller werde diese Aufgabe künftig übernehmen.

Nach der Protokollverlesung durch Schriftführer Martin Hautmann berichtete Kommandant Florian Müller von sieben Einsätzen, acht technischen Diensten sowie fünf Übungen. Thomas Koller wurde für 25-jährigen aktiven Dienst geehrt. Simon Bäte und Marco Schraml wurden zu Feuerwehrmännern befördert.

Die Feuerwehr Höflas hat derzeit 25 aktive Mitglieder, davon 5 weibliche. In der Jugendfeuerwehrler gibt es laut Jugendwartin Katharina Kopp drei junge Burschen und ein Mädchen. Nach dem Kassenbericht von Bernhard Schraml und dem Kassenprüfbericht von Jürgen Braunreuther wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

"Macht so weiter", mit diesen Worten bedankte sich Zweiter Bürgermeister Hermann Schraml für den engagierten Einsatz. Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther informierte über die bevorstehende Neuwahl des Kreisbrandrats am 21. April sowie die eingebauten neuen Abgasanlagen, die absolut notwendig seien.

Kreisbrandmeister Florian Braunreuther ging auf die stärkebezogene Alarmierung und die modulare Truppausbildung ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.