Vorsitzender Hans-Werner Haas erwähnte Besuche anderer Vereine, das Gruppensingen und die Tagesfahrt nach Landshut als markante Ereignisse. Schriftführer Benjamin Heuchel fügte dem das Faschingsvergnügen, den Festabend beim benachbarten MGV Haunritz, das Grillfest, die Schlosshofserenade in Thalheim, den Volkstrauertag sowie den Seniorennachmittag der Gemeinde hinzu. Die Kirchenbesucher kamen an der Kirchweih und an Silvester in Genuss, die Sänger zu hören. In 34 Proben wurden die Lieder vorbereitet. Chorleiter Gerhart Neubauer war mit der Entwicklung zufrieden, wenngleich die Singstunden noch besser besucht werden sollten. Die gute Gemeinschaft gebe ihm immer wieder Freude und Zufriedenheit.
Als Werbung für die Gemeinde bezeichnete Bürgermeister Reiner Pickel die Auftritte des Chors. "Der MGV kann sich überall sehen und hören lassen", war er überzeugt. Besonders gefällt ihm die langjährige Freundschaft mit dem Verein Alpenland Mariazell aus Österreich, die weiter gepflegt werden soll.
Die Neuwahlen endeten überwiegend mit dem bewährten Team. So führt Hans-Werner Haas wir bisher den MGV. Neuer Stellvertreter wurde Stefan Aumeier. Kassier Werner Pickel und Schriftführer Benjamin Heuchel üben weiter ihre Ämter aus. Als Beisitzer ergänzen Manfred Herrmann, Harald Schmidt und Christian Heldrich sowie Walter Schramm für die Passiven den Vorstand. Die Kasse prüfen Jörg Herrmann und Gerhard Windisch, Notenwart bleibt Richard Dehling.
Dieses Jahr stehen wieder der Fasching, ein Besuch des MGV Eschenbach und eine Tagesfahrt bevor. Zum Gruppensingen im Frühjahr kommen die anderen Vereine nach Högen. Die Diskussion über eine Fahrt nach Mariazell endete mit der Verschiebung auf 2021. Weltliche und kirchliche Auftritte, Gratulationen und Ständchen gehören nach wie vor zum Jahreslauf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.