Ein großes "Danke"-Sagen durchzog das Jubiläum, das der Kirchenchor Högling feiern konnte. Mit einem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Johann Schächtl, feierte der Kirchenchor in Högling den 40. Jahrestag seiner Wiedergründung im Jahr 1981. Die musikalische Gestaltung übernahm der Chor selbst. Pfarrer Schächtl lobte die Sängerinnen und Sänger für ihr Engagement in der Pfarrgemeinde, denn: "Wer singt, betet doppelt."
Durch sein Wirken bei den vielen Gelegenheiten im Laufe des Kirchenjahres und vor allem auch bei Beerdigungen bereichert der Chor die Gottesdienste. Er sorgt so für die festliche Ausgestaltung der Liturgie und einen würdigen Rahmen. "Danke" sagte Pfarrer Schächtl auch den verstorbenen Chormitgliedern, an die er am Ende der Predigt durch das Verlesen der Namen erinnerte. Für jeden Verstorbenen war eine Kerze entzündet worden.
Mit den Melodien von "Sing mit mir ein Halleluja, sing mit mir ein Dankeschön" und "Vergiss nicht zu danken dem ewigen Herrn" erinnerte auch der Chor musikalisch an seine verstorbenen Mitglieder. An den Gottesdienst schloss sich ein Festakt im festlich geschmückten Pfarrsaal an, zu dem coronabedingt nur die Mitglieder eingeladen waren.
1981 wurde der Kirchenchor Högling wieder gegründet. Einen Chor gab es laut der Chronik des ehemaligen Kirchenpflegers Josef Scharl aber schon im Jahr 1850. Immer wieder gab es aber im Laufe seines Bestehens kürzere oder auch längere Unterbrechungen. Eine anstehende Primiz führte zur Wiedergründung des Chores im Jahr 1981 durch Pfarrer Flor und Lehrer Ulrich Bär.
Das Jubiläum bot den Rahmen für die Ehrung langjähriger Mitglieder durch Pfarrer Michael Hoch und Dekanatsmusiker Michael Koch. Die Spannbreite reicht von 10 Jahren bis 47 Jahren Zugehörigkeit. Pfarrer Hoch würdigte die Verdienste der Jubilare über Jahrzehnte hinweg. Ein Dankeschön gab es auch für die Chorleiterin Martina Neubauer ein. Sie leitet den Chor seit 10 Jahren und erhielt dafür eine Urkunde.
Eine Pfarreiurkunde für 10 Jahre bekam Albert Wiesgickl, Margret Meier für 27 Jahre, Christine Brickl für 28 Jahre, Hans Brickl für 28 Jahre Silber, Magdalena Schmidbauer für 30 Jahre, Annette Heldmann für 33 Jahre, Jakob Dannhäußer für 40 Jahre, Heidi Richthammer für 40 Jahre, Gerlinde Bauer für 45 Jahre und Marianne Richthammer für 47 Jahre.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.