Högling Gemeinde Fensterbach
07.01.2019 - 14:28 Uhr

Erst Beschluss macht den Weg frei

Noch etwas Geduld: Laut Bürgermeister Christian Ziegler ist der Feuerwehrhaus-Neubau auf einem guten Weg. Allerdings stünden die finanziellen Mittel erst dann zur Verfügung, wenn der entsprechende Ansatz im Etat beschlossen sei.

Die Feuerwehrspitze verlieh Abzeichen: im Bild (hintere Reihe von links) Bastian Obendorfer, Johannes Kölbl, Julian Ries, Kerstin Piehler, Marina Heldmann, zweiter Kommandant Hubert Meierhofer, Miriam Piehler, Vorsitzender Siegfried Schlosser, (vordere Reihe von links) Jugendwart Michael Piehler, Stefan Ruidisch, Sebastian Schlosser, Lukas Heldmann, Tobias Obendorfer, Anna Ries und Bürgermeister Christian Ziegler. Bild: nib
Die Feuerwehrspitze verlieh Abzeichen: im Bild (hintere Reihe von links) Bastian Obendorfer, Johannes Kölbl, Julian Ries, Kerstin Piehler, Marina Heldmann, zweiter Kommandant Hubert Meierhofer, Miriam Piehler, Vorsitzender Siegfried Schlosser, (vordere Reihe von links) Jugendwart Michael Piehler, Stefan Ruidisch, Sebastian Schlosser, Lukas Heldmann, Tobias Obendorfer, Anna Ries und Bürgermeister Christian Ziegler.

Vorsitzender Siegfried Schlosser freute sich sichtlich, dass die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hellerbrand in Högling gut besucht war. Aktuell zählt die Feuerwehr Högling 210 Mitglieder. Davon sind 40 Aktive, 14 Anwärter und 156 passive Mitglieder. Neben dem "Alltagsgeschäft" beteiligte sich die Feuerwehr an kirchlichen Veranstaltungen, an einem Festzug und am Schießen in Knölling. Tagesskifahrt, Jagersuppenessen und Faschingsball standen im Terminkalender. Die Feuerwehr Högling war in diesem Jahr Gastgeber für den Florianstag und konnte dazu viele umliegende Feuerwehren begrüßen.

Für den verhinderten Kommandanten Stefan Brunner gab sein Stellvertreter Hubert Meierhofer den Bericht für die aktive Wehr ab. Die 18 Einsätze gliedern sich in 8 Brand- , 8 Technische Hilfeleistungen und 2 sonstige Einsätze. Man verfügt über 40 Aktive. Neun Mal trafen die sich zur Monatsübung. Übergreifend gab es eine Übung mit den Etsdorfer Kameraden zum Thema Brandbekämpfung und mit Pittersberg zur technischen Hilfeleistung. Zwei Mitglieder besuchten den Maschinistenlehrgang in Pfreimd, drei nahmen am Atemschutzlehrgang in Schmidgaden teil. Auch die Lehrgänge Technische Hilfeleistung und beim Truppmann wurden besucht.

Laut Jugendwart Michael Piehler waren die 14 Feuerwehranwärter bei verschiedenen Prüfungen gefordert. Dazu absolvierten die Jugendlichen 545 Stunden. Die Ausbilder kamen auf 205 Stunden. Piehler nutzte die Jahreshauptversammlung, um die entsprechenden Abzeichen an die Jugendlichen zu verteilen. Doch man hatte auch Spaß, sei es bei einem Besuch im Palm Beach oder dem Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr.

Anerkennung und Dank zollte Ruhestandspfarrer Johann Schächtl der Feuerwehr. Es ist für ihn erstaunlich, "was eine Feuerwehr in einem Jahr so alles zustande bringt." Bürgermeister Christian Ziegler wünschte den Aktiven unfallfreie Einsätze.

Wissbegierige Jugend:

Abzeichen erhielten: Bastian Obendorfer (Wissenstest in Gold-Blau), Johannes Kölbl (Jugendflamme 2, Bayerische Jugendspange), Julian Ries (Deutsche Jugendspange, Wissenstest in Gold-Grün), Kerstin Piehler (Jugendflamme 2, Bayerische Jugendspange, Wissenstest in Gold), Marina Heldmann (Jugendflamme 2, Bayerische Jugendspange, Wissenstest in Gold), Miriam Piehler (Deutsche Jugendspange, Wissenstest in Gold-Grün), Stefan Ruidisch (Deutsche Jugendspange, Wissenstest in Gold-Grün), Sebastian Schlosser (Jugendflamme 1, Wissenstest in Silber), Lukas Heldmann (Deutsche Jugendspange, Wissenstest in Gold-Grün), Tobias Obendorfer (Jugendflamme 2, Bayerische Jugendspange, Wissenstest in Gold), Anna Ries (Jugendflamme 2, Bayerische Jugendspange, Wissenstest in Gold), Marie Fasoldt (Jugendflamme 1), Michael Obendorfer (Wissenstest in Silber), Ferdinand Mehrl (Jugendflamme 2, Bayerische Jugendspange), Florian Schlosser (Deutsche Jugendspange), Jonas Hausmann (Deutsche Jugendspange).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.