Nach zweijähriger, Corona bedingter Pause kamen die Mitglieder der Feuerwehr Högling im Gasthaus Hellerbrand zur Jahreshauptversammlung zusammen. Vorsitzender Siegfried Schlosser berichtete dabei zunächst von zahlreichen Einschränkungen im Vereinsleben.
Sein Hauptaugenmerk legte er aber auf den Neubau des Feuerwehrgerätehauses. Dieses befindet sich aktuell in Fertigstellung und soll am 27. und 28. August eingeweiht werden. Am Samstag, 27. August, wird um 17.30 Uhr die Kirche mit Einweihung des neuen Gerätehauses stattfinden. Im Anschluss findet ein gemütlicher Abend mit Bierzeltbetrieb statt. Am Sonntag, 28. August, findet ein Tag der offenen Tür statt. Neben einer Fahrzeugschau und Aktionsübungen soll es auch genügend Aktivitätsmöglichkeiten für die ganze Familie geben.
Auch Kommandant Stefan Brunner berichtete von zahlreichen Einschränkungen im Übungs- und Einsatzdienst. Dennoch galt es, auch in dieser Zeit zahlreiche Einsätze abzuarbeiten. Den Fokus legte er zudem auf die tolle Jugendarbeit. Er konnte sechs Feuerwehranwärter in den aktiven Dienst übernehmen.
Die beiden Vorsitzenden Siegfried Schlosser und Johann Ries wurden bei den anschließenden Neuwahlen in ihren Ämtern bestätigt. Der langjährige Kassier Bernhard Schatz übernahm nach einer Periode Pause wieder die Kasse und wird von Robert Delling unterstützt. Zum Schriftführer wurde Fabian Niedermeier gewählt. Christian Niedermeier ist neuer Jugendwart. Michael Butz, Tobias Ruidisch und Michael Piehler wurden zu Fahnenträgern gewählt. Sebastian Zink, Miriam Piehler, Johannes Scharl, Thomas Scharl und Sandro Leuchtenberger fungieren als Beisitzer.
Bürgermeister Christian Ziegler und Ruhestandspfarrer Johann Schächtl dankten den Anwesenden für die ganzjährige Unterstützung und Prägung des Dorflebens. Vor allem wurde dem Kommandanten Stefan Brunner für die maßgebende Organisation beim Bau des neuen Höglinger Feuerwehrgerätehauses gedankt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.