Die Trucker brechen auf. Wie seit vielen Jahren gewohnt am 26. Dezember und mit geplanter Rückkehr kurz vor Silvester. Im Hintergrund zieht der aus Högling stammende Uli Bauriedl die Fäden. Er managt Betriebsabläufe beim Betonsteinhersteller Godelmann, bekommt vom Besitzerehepaar Bernd und Silvia Godelmann freie Hand für seine jährlich wiederkehrende Bescherungsaktion in den ärmsten Gegenden Rumäniens.
Fahrt in den Osten trotz Corona
Hätte Bauriedl heuer angesichts der Corona-Pandemie auf seine lange Fahrt in den Osten der Europäischen Union verzichten sollen? Sein Nein stand schon vor etlichen Monaten fest. Und so begann Uli Bauriedl neben seiner Organisationsarbeit zur Beschaffung von Geschenkpaketen und der Sammlung von Bargeld mit der Erstellung eines Hygienekonzepts, das nun unter Mitwirkung von elf Fahrern und ihren Lastzügen umgesetzt wird. "Denn die Kinder und Kranken in Rumänien warten auf uns", weiß der Organisator. Seine Chefin Silvia Godelmann unterstützt Bauriedl. Sie macht Werbung für die von den Johannitern ins Leben gerufene Trucker-Aktion. Silvia Godelmann hat ein Papier entwickeln lassen, in dem steht: "Die Fahrer und ihr Begleitpersonal schenken nicht nur Lebensmittel, sie geben auch ein Stück weit Hoffnung." Für ein Land, das es bisher nicht geschafft hat, einen Teil seiner Bürger mit dem Notwendigsten zu versorgen.
Mehr lokale Unterstützung
Heuer ist vieles anders. Persönlichen Kontakt zu Familien wird es kaum geben. Aber da sind lokale Partner, die sich 2020 mehr als bisher einklinken. Die Trucker bringen Lebensmittel zu Großküchen, die Arme und Bedürftige versorgen. Daneben stehen Pakete auf den Ladeflächen, die an zentralen Anlaufstellen abgegeben und dann verteilt werden. Das alles ist bereits organisiert.
Was wird gebraucht?
"Vornehmlich Geldspenden werden gebraucht", sagt Uli Bauriedl. Sie können auf das Konto "Die Johanniter" bei der Sparkasse Wenzenbach eingezahlt werden. (IBAN: DE04 7505 0000 0101 4520 35, BIC BYLADEM1RBG). Als Verwendungzweck sollte "WT-Spende Johanniter/Godelmann" angegeben werden. Wer selbst ein Paket zusammenstellen will, kann das tun. Das sollte drin sein:
- ein Geschenk für Kinder
- zwei Kilo Zucker
- drei Kilo Mehl
- ein Kilo Reis
- ein Kilo Nudeln
- zwei Liter Speiseöl in Plastikflaschen
- ein Pfund Kakaogetränkepulver
- drei Packungen Multivitamin-Brausepulver
- drei Packungen Kekse
- fünf Tafeln Schokolade
- zwei Duschgel
- eine Handcreme
- zwei Zahnbürsten
- zwei Tuben Zahnpasta
Die Kartons werden bis 14. Dezember bei Godelmann in Högling entgegengenommen. Eine weitere Möglichkeit ist das virtuelle Zusammenstellen eines Pakets.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.