Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Högling-Jeding im Gasthaus Hellerbrand. Vorsitzende Gerlinde Ott begrüßte die Anwesenden Mitglieder und Jubilare sowie zweiten Bürgermeister Florian Adam, Pfarrer Michael Hoch und Pfarrer Johann Schächtl. In ihrem Tätigkeitsbericht erinnerte Annette Heldmann an die verschiedenen Aktionen des vergangenen Jahres. Daniela Wiesgickl gab den Bericht über die Kasse. Bevor es zu den Ehrungen ging, gab Gerlinde Ott noch einen Ausblick auf die Aktivitäten und anstehenden Termine.
Danach erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder durch Hans-Dieter Betz vom Kreisgartenamt, zweiten Bürgermeister Florian Adam sowie die Vorsitzenden Gerlinde Ott und Christa Schlosser. Die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft und Urkunde des Bezirksverbandes erhielten Margret Meier, Cäcilia Werner, Christine Brickl und Helga Schatz. Die Vereinsurkunde für 30 Jahre Mitgliedschaft erhielt Renate Flierl. Die Ehrennadel in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft und Urkunde des Landesverbandes bekamen Erwin Bauer und Maria Bauer, und die Ehrennadel mit Kranz und Urkunden des Landesverbandes für 50-jährige Mitgliedschaft konnte an Georg Schatz und Josef Hausmann überreicht werden.
Dann folgte noch eine besondere Ehrung. Die langjährige erste Vorsitzende Adelheid Richthammer erhielt die höchste Auszeichnung des Kreisverbandes, den "Goldenen Spaten". Zunächst würdigte Vorsitzende Christa Schlosser in ihrer Laudatio das langjährige Engagement Richthammers im Verein. Seit 1974 gehört sie ihm an. Schon im Jahr 1981 hat sie das Amt des Kassiers übernommen und dies bis 2000 ausgeführt. In diesem Jahr übernahm sie das Amt des Vorsitzenden und hatte dieses bis zum Jahr 2022 inne. In dieser Zeit leistete sie viele ehrenamtliche Stunden, um die öffentlichen Grünanlagen zu gestalten und zu pflegen. Auch wurden Vereinsausflüge, Gartenfruchtwettbewerbe, Bastel- und Hardangerkurse von ihr organisiert. Auch bei vielen Festen im Dorf stand sie stets mit Rat und Tat zur Seite und ihre hervorragenden Kochkenntnisse waren stets gefragt. Als Dank gab es noch ein Blumenschale und einen Gutschein. Beim Gartenfruchtwettbewerb wird dieses Jahr bei den Erwachsenen das Blaukraut und bei den Kindern die lila Karotte bewertet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.