Mit dem Aufstellen des Kirwabaums als weithin sichtbares Zeichen der Kirchweih begannen die Feierlichkeiten am Samstag. Tatkräftig wurden die Kirwaburschen dabei von der Bevölkerung unterstützt. Mit lautstarken Kommandorufen sorgte Hubert Piehler dafür, dass der 32 Meter lange Baum mit Muskelkraft in die Senkrechte gebracht wurde.
Das Fest ging überwiegend im Innenhof des Gasthauses Hellerbrand über die Bühne. Dort spielten auch an den drei Tagen verschiedene Bands und die Kirwapaare unterhielten die Besucher mit verschiedenen Tanzeinlagen. Einer der Höhepunkte war sicherlich das Austanzen des Baumes am Sonntagnachmittag.
Viele Zuschauer verfolgten das Spektakel auf dem Sportplatz. Dabei waren die Kinderkirwapaare beim Baumaustanzen mindestens genau so engagiert wie die großen Kirwapaare. Neben den verschiedenen Tänzen durften auch die Gstanzl nicht fehlen. Unter anderem gab es Lob für Ruhestandspfarrer Johann Schächtl und die Anmerkung, dass Högling wohl schon ein Feuerwehrhaus hätte, wenn ebenso viel Geld wie für das Leichenhaus zur Verfügung stände. Begrüßt wurden die Kirwapaare am Kirwabaum von den Pitterberger Böllerschützen. Das neue Oberkirwapaar heißt Monika Roith und Michael Bauriedl. Sie hatten am Montag auch die Aufgabe, sowohl die Gewinner der Tombola mit vielen tollen Preisen als auch den Gewinner des Kirwabaums bekannt zu geben.
Am Montag war der Kirwabär nach dem Weißwurst-Frühschoppen unterwegs. Er bewies große Ausdauer und trieb sein Unwesen bis in den späten Nachmittag hinein.
Högling Gemeinde Fensterbach
25.07.2018 - 17:11 Uhr
Kirwa feiern
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.