Högling Gemeinde Fensterbach
18.06.2018 - 15:34 Uhr

Oldtimertreffen in Högling: Einer schöner als der andere

Über 300 Fahrzeuge begeisterten viele Hundert Zuschauer am Vereinsstodl und an der Strecke: Beim Oldtimertreffen der Bulldog- und Oldtimerfreunde Fensterbachtal gab es einiges zu sehen. Und auch zu hören.

Natürlich darf der Lanz nicht fehlen beim Bulldog- und Oldtimertreffen. nib
Natürlich darf der Lanz nicht fehlen beim Bulldog- und Oldtimertreffen.

(nib) Viele alte Traktoren, Motorräder und manches Traumauto waren beim Oldtimertreffen in Högling zu bewundern. Das älteste Fahrzeug war ein Lanz-Bulldog aus dem Jahr 1936. Bei den Traktoren waren nahezu alle namhaften Hersteller vertreten. Daneben erregten Autos wie die BMW Isetta, der VW-Bus Syncro oder ein Audi-Coupe Quattro ebenso die Aufmerksamkeit wie alte Mopeds und Motorräder aus den 1930er-Jahren.

Oldtimerfreunde und Besucher nutzten die Gelegenheit, um einen fachkundigen Blick auf die Fahrzeuge zu werfen oder mit Gleichgesinnten zu fachsimpeln. Auch die Dreschvorführung stieß auf großes Interesse: Viel Handarbeit war damals trotz der Unterstützung durch die Maschine noch erforderlich.

Höhepunkt für alle Teilnehmer und Zuschauer war sicher die Ausfahrt der Fahrzeuge. Bereits das Vorglühen der Lanz-Bulldogs zeigte, wie aufwendig früher der Fahrzeugeinsatz war. Dann war die Luft vom Lärm der Motoren und von Benzingeruch erfüllt, als sich die rund 300 Fahrzeuge in Bewegung setzten. Die Fahrt führte durch die Siedlung in Högling über die St.-Margret-Straße bis Jeding und wieder zurück. Überall standen Zuschauer und applaudierten. Im Gegenverkehr begrüßten sich die Fahrer mit lautem Hupen.

Mit 41 Fahrzeugen kamen die Trischinger nach Högling und sicherten sich so den ersten Platz als teilnehmerstärkste Gruppe. Die Altötting- Wallfahrer stellten mit 16 Fahrzeugen die zweitstärkste Gruppe, die Schäfloher Oldtimerfreunde kamen mit 10 Fahrzeugen. Bürgermeister Christian Ziegler war begeistert. Er freute sich, dass die Fahrzeuge aus weiten Teilen Bayerns ins Fensterbachtal kamen. Lobende Worte fand er für den Vorsitzenden Johann Schlosser und sein Team, bei denen die Organisation in guten Händen gewesen sei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.