Högling Gemeinde Fensterbach
20.05.2022 - 09:52 Uhr

Ein Trio nun an der Spitze des Obst- und Gartenbauvereins Högling

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Högling. Künftig führt ein Vorstandstrio den Verein. Bild: Annette Heldmann/exb
Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Högling. Künftig führt ein Vorstandstrio den Verein.

Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Högling begrüßte die langjährige Vorsitzende Heidi Richthammer zum letzten Mal die anwesenden Mitglieder. Nach 42 Jahren in der Vorstandschaft – davon 20 Jahre als Kassier und 22 Jahre als Vorsitzende – kandidierte sie nicht mehr für eine weitere Amtszeit.

Als Vorstands-Trio in den nächsten beiden Jahren fungieren nun Lydia Niedermeier, Gerlinde Ott und Christa Schlosser. Daniela Wiesgickl wurde in ihrem Amt als Kassier wieder bestätigt, das Amt der Schriftführerin übernimmt Annette Heldmann. Beisitzer sind Jürgen Bär, Tanja Brunner, Angelika Fasoldt, Maria Gleißner, Helga Pischke und Michael Schmidbauer. Maria Prüfling und Hildegard Schubert prüfen die Kasse. Gerätewart ist weiterhin Volker Schumann.

Für 40 Jahre Treue zum Verein wurden anschließend Karl Schleicher, Margarete Schmitt und Herbert Lorenz geehrt. 30 Jahre gehören Angelika Flierl, Johann Schatz, Margareta Kohl, Rudolf Brunner und Peter Bauer dem Verein an. Für 25 Jahre wurden Wera Baron, Jakob Dannhäußer, Gertraud Scheibl, Gerlinde Ott und Gisela Armer dem Verein an.

Zum Abschluss wurden die ausscheidenden Vorstandsmitglieder mit einem Blumengruß verabschiedet. Dies waren Heidi Richthammer (42 Jahre in der Vorstandschaft), Helga Bauer (10 Jahre Schriftführerin), Elfriede Delling Elfriede (14 Jahre Beisitzer), Erwin Bauer (10 Jahre Beisitzer), Christine Stretz (6 Jahre Beisitzer), Maria Meier (6 Jahre Beisitzer) und Marianne Richthammer (14 Jahre Kassenprüferin).

Bürgermeister Christian Ziegler bezeichnete die Obst- und Gartenbauvereine in der Gemeinde als eine Außenstelle des Bauhofes, welche eine riesige Unterstützung bei der Pflege der Außenanlagen leisten. Außerdem freute er sich, dass es mit dem Verein nun weitergeht, da vor zwei Jahren die Auflösung des Vereins drohte, da sich kein Nachfolger fand.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.