Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr bildete den Rahmen für die Ausgabe der Leistungsabzeichen an die Jugendlichen. Die Nachwuchskräfte der Feuerwehr Högling legten die Abzeichen Jugendflamme Stufe I bis III sowie den Wissenstest in verschiedenen Stufen ab. Lob für die gute Jugendarbeit gab es zuvor von verschiedenen Ehrengästen. So würdigten der stellvertretende Landrat Jakob Scharf, KBI Johann Gietl, Ruhestandspfarrer Johann Schächtl und Bürgermeister Christian Ziegler die sehr engagierte und erfolgreiche Jugendarbeit der Feuerwehr.
Jugendwart Michael Piehler gab einen kurzen Überblick über die aktuelle Lage. Er kann nach zwei Übertritten in die aktive Wehr und einem Austritt derzeit auf 18 Anwärter zurückgreifen. Neben der Ausbildung kamen auch die geselligen Termine nicht zu kurz. Die Jugendlichen nahmen am Zeltlager teil, unternahmen einen Tagesausflug und fuhren zum Bowling nach Amberg. Der in vier Gruppen aufgeteilte Nachwuchs absolvierte insgesamt 415 Ausbildungsstunden. Dazu kommen 145 Stunden der Ausbilder.
Ausgezeichnet wurden: Jakob Richthammer (Jugendflamme 1, Wissenstest Bronze), Nico Brunner (Jugendflamme 1, Wissenstest Bronze), Michaela Kölbl (Jugendflamme 1), Laura Stretz (Jugendflamme 1), Franziska Schlossser (Wissenstest Bronze), Marina Lorenz (Jugendflamme 1, Wissenstest Bronze), Sebastian Schlosser (Jugendflamme 2, Wissenstest Gold), Johannes Kölbl (Jugendflamme 3), Tobias Obendorfer (Jugendflamme 3, Wissenstest Gold-Blau), Marina Heldmann (Jugendflamme 3, Wissenstest Gold-Blau) Stefan Ruidisch (Wissenstest Gold-Rot), Lukas Heldmann (Wissenstest Gold-Rot), Michael Obendorfer (Jugendflamme 1, Wissenstest Gold), Julian Ries (Wissenstest Gold-Rot), Kerstin Piehler (Jugendflamme 3, Wissenstest Gold-Blau), Miriam Piehler (Wissenstest Gold-Rot), Bastian Obendorfer (Wissenstest Gold-Grün), Anna Ries (Jugendflamme 3, Wissenstest Gold-Blau) und Lea-Sophie Adam (Jugendflamme 1, Wissenstest Bronze).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.