Die Ortskameradschaft Högling feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Kreisvorsitzender Josef Hauer Grund forderte die Ortskameradschaften zur Teilnahme auf: "Wir wollen zahlreich erscheinen". In seinem Jahresrückblick gab Hauer einen Überblick über die aktuelle Situation. Der Kreisverband zählt 973 Mitglieder. Ein Höhepunkt war das Kreisschießen in Oberviechtach. Hauer erinnerte an die Bezirksversammlung in Amberg, die Landeswallfahrt und die Teilnahme an der Einführung des "Puma" in Grafenwöhr. Weitere Veranstaltungen waren die Gedenkfeier in Oberschleißheim, der Neujahrsempfang in der Grenzlandkaserne und das Gelöbnis in Tännesberg.
Hubert Meierhofer, der Vorsitzende der örtlichen Kameradschaft, warb für das Jubiläum seines Vereins am 29. und 30. Juni. Die meisten der vertretenen Ortskameradschaften haben eine größere Veranstaltung in diesem Jahr. Das sei oft auch eine gute Gelegenheit, neue Mitglieder zu werben oder zumindest Kontakt mit Interessenten aufzunehmen. Die Kameradschaft aus Schönsee berichtete von einem lebendigen Austausch mit der Patenkompanie. Stulln verwies darauf, dass die Situation bei der Nachbarkameradschaft Schwarzenfeld derzeit ungeklärt sei. Organisatorische Fragen wie die Gestaltung der Beerdigungen von Mitgliedern der Nachbarkameradschaft oder die Kriegsgräbersammlung müssten geklärt werden.
Bürgermeister Christian Ziegler freute sich über die Verlegung der Kreisversammlung nach Fensterbach. Bezirksvorsitzender Josef Hartinger dankte für die gute Zusammenarbeit zwischen Bezirk und Kreis. Er lud zur Landeswallfahrt am 5. Mai und zum Reservistenwettkampf des Kreises Schwandorf ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.