Die Hofer Konzerte in Nittenau beginnen am Samstag, 15. Juni (20 Uhr), mit Stefan Mutz. Er ist ein versierter Orchestermusiker und Solist an der Querflöte und unter anderem bei den "Europäischen Wochen Passau" tätig. Seine musikalische Partnerin ist die Harfenistin Veronika Ponzer, auch sie mit internationaler Konzerterfahrng. Ihr Programm für Querflöte und Harfe wird sich zwischen dem frühen 18. Jahrhundert (Leonardo da Vinci) und Witold Lutoslavski (gestorben 1994) in einem weiten Zeitraum bewegen, zusammengehalten durch die Virtuosität der Künstler und der Aufgeschlossenheit der Zuhörer.
"Les Rossignols" (Nachtigallen) erklingen am Samstag, 22. Juni (20 Uhr). Maria Dorner-Hofmann (Blockflöte), Bettina Baumgartner-Geltl (Sopran) und Caroline Schmidt-Polex (Harfeim) werden barocke Werke aufführen. Die drei haben sich die Nachtigall-Lieder ausgesucht. Blockflöten, Harfe und Gesang jubeln um die Wette, ob nun bei "Son rossignolo" (Ich bin eine Nachtigall) oder der Nachtigallenarie von Georg Friedrich Händel. Am Samstag, 29. Juni (20 Uhr), widmet sich das Ensemble "Il Cardellino" dem Stieglitz. Lutz Landwehr von Pragenau, Steve Golubovic und Margarethe Spiecker werden bereichert von Daniel Rothert, Soloflötist beim Kölner Kammerorchester. Sie beschäftigen sich mit Händel und dessen europäischen Reisen.
Karten gibt es im Touristikbüro Nittenau, Telefon 09436/902733 oder E-Mail touristik[at]nittenau[dot]de. Die Konzerte finden in der romanischen Burgkapelle in Hof am Regen statt (Hof am Regen 50, 93149 Nittenau).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.