Hohenburg
06.08.2019 - 18:04 Uhr

Spielebus Maxl auf Ferientour in Amberg-Sulzbach: Spaß mit einem ernsten Thema

Maxl, der Spielebus, bringt wieder jede Menge Spaß in den Landkreis. Doch der Hintergrund ist ernst: Thema sind die Rechte der Kinder. Und die sind nicht überall selbstverständlich.

Mit dabei im Maxk-Kofferraum war natürlich auch die Spieleente - und sie entpuppte sich als genialer Unterhalter zum Thema Kinderrechte. Bild: bö
Mit dabei im Maxk-Kofferraum war natürlich auch die Spieleente - und sie entpuppte sich als genialer Unterhalter zum Thema Kinderrechte.

Bis Montag, 9. September, tourt Maxl, der Spielebus, durch die Gemeinden im Landkreis. Großes Thema sind heuer die Kinderrechte. Die besagen: Jedes Kind hat das Recht auf eine Kindheit. Seit 30 Jahren garantiert dies eine Konvention der Vereinten Nationen.

Wenn die großen Ferien beginnen, warten vielerorts schon Kinder ungeduldig auf ihren Maxl, den Spielebus, und auf das Team von Projektleiterin Anita Kinscher. Die Auftaktveranstaltung fand am Montag in Hohenburg statt. Knapp 30 Kinder waren in die Schulturnhalle gekommen, um einen schönen und informativen Ferientag zu erleben. Auch Landrat Richard Reisinger war dabei. Mit Hohenburgs Drittem Bürgermeister Georg Reis und Kreisjungendring-Geschäftsführerin Daniela Ludwig freute er sich, dass so viele Kinder da waren.

Das Team der kommunalen Jugendarbeit und des Kreisjugendrings Amberg-Sulzbach mit Erzieherin Anita Kinscher als Projektleiterin hat wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt, um mit Kindern aus allen Landkreisgemeinden spielerisch ins Gespräch zu kommen. Pädagogisch durchdacht, mit einem Schuss Lerneffekt, präsentiert das Maxl-Team dieses wichtige soziale Thema. Viele Informationen warten darauf, von den Kindern spielerisch in Gruppen entdeckt zu werden. So testen sie beispielsweise bei einem Bilderquiz ihr Wissen. Außerdem können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Ideen auch zu Papier bringen. Sogar musikalisch wird das Thema Kinderrechte gemeinsam mit den Maxl-Betreuern aufbereitet. Landrat Richard Reisinger sieht mit dem Spielebus und dem Thema Kinderrechte eine sinnvolle Bereicherung des Ferienprogramms, dem ein wohldurchdachtes didaktisches Grundkonzept zugrunde liege, wie er sagte: "Da sind die Kinder gut aufgehoben."

Maxl, der Spielebus, ist wieder unterwegs. Auftaktveranstaltung war heuer in Hohenburg. Bild: bö
Maxl, der Spielebus, ist wieder unterwegs. Auftaktveranstaltung war heuer in Hohenburg.
Info:

Maxls Termine

Mittwoch, 7. August, Schnaittenbach,10 bis 13 Uhr;

Donnerstag, 8. August, Ursensollen, 14 bis 17 Uhr;

Freitag, 9. August, Weigendorf, 10 bis 13 Uhr;

Montag, 12. August, Poppenricht, 14 bis 17 Uhr;

Dienstag, 13. August, Illschwang, 14 bis 17 Uhr

Mittwoch, 14. August, Edelsfeld, 10 bis 13 Uhr;

Freitag, 16. August, Hahnbach, 10 bis 13 Uhr;

Montag, 19. August, Ammerthal, 14 bis 17 Uhr;

Dienstag, 20. August, Auerbach, 14 bis 17 Uhr;

Mittwoch, 21. August, Sulzbach-Rosenberg, 10 bis 13 Uhr;

Donnerstag, 22. August, Schmidmühlen, 14 bis 17 Uhr;

Freitag, 23. August, Birgland, 10 bis 13 Uhr;

Montag, 26. August, Rieden, 10 bis 13 Uhr;

Dienstag, 27. August, Gebenbach, 10 bis 13 Uhr;

Mittwoch, 28. August, Kümmersbruck, 10 bis 13 Uhr;

Donnerstag, 29. August, Kastl, 10 bis 13 Uhr;

Freitag, 30. August, Hirschau, 10 bis 13 Uhr;

Montag, 2. September, Ebermannsdorf, 14 bis 17 Uhr;

Dienstag, 3. September, Ensdorf, 14 bis 17 Uhr;

Mittwoch, 4. September, Neukirchen/Etzelwang, 14 bis 17 Uhr;

Donnerstag, 5. September, Vilseck, 10 bis 13 Uhr;

Freitag, 6. September, Freihung, 10 bis 13 Uhr;

Montag, 9. September, Königstein, 14 bis 17 Uhr.

"1, 2 oder 3 " - die langlebigste deutsche Kindershow war ein begehrtes Wissensspiel. "Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht". Dafür gab es von Anita Kinscher einen Punkt auf den Handrücken gemalt. Bild: bö
"1, 2 oder 3 " - die langlebigste deutsche Kindershow war ein begehrtes Wissensspiel. "Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht". Dafür gab es von Anita Kinscher einen Punkt auf den Handrücken gemalt.
Hintergrund:

Der Maxl-Spielebus tourt seit 1983 in den Sommerferien durch den Landkreis. Er ist ein Projekt von Kreisjungendring und kommunaler Jugendarbeit, das sich jedes Jahr einem anderen Thema widmet. Heuer sind es die Kinderrechte. Das weltweite Grundgesetz für Kinder wurde 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedet und hat seither vieles verbessert: So ist die Kindersterblichkeit deutlich gesunken und es gehen heute auch mehr Kinder denn je zur Schule. Zu den Kinderrechten gehören Gleichheit, Gesundheit, elterliche Fürsorge, Privatsphäre und persönliche Ehre, Schutz im Krieg, auf der Flucht, vor Aussetzung und Gewalt, Spiel, Freizeit und Ruhe, Betreuung bei Behinderung, Meinungsäußerung, Information, Gehör und Bildung.

Amberg30.07.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.