Hohenburg
06.10.2020 - 14:43 Uhr

Trachtenkapelle Hohenburg stellt neuen Zunftbaum auf

Die Trachtenkapelle Hohenburg hat den Zunftbaum erneuert. Dessen Aufstellen am Marktplatz verzögerte sich Corona-bedingt. Und das im Jahr, in dem die Trachtenkapelle ihr 60-jähriges Bestehen feiern wollte. Bild: bö
Die Trachtenkapelle Hohenburg hat den Zunftbaum erneuert. Dessen Aufstellen am Marktplatz verzögerte sich Corona-bedingt. Und das im Jahr, in dem die Trachtenkapelle ihr 60-jähriges Bestehen feiern wollte.

Auch das Coronavirus kann die Tradition nicht zerstören. Der Hohenburger Zunftbaum grüßt die Passanten am Marktplatz mit neuer Pracht. Etwa alle fünf Jahre muss das Wahrzeichen aus Gründen der Standfestigkeit erneuert werden.

In normalen Jahren wird der Zunftbaum zum 1. Mai auf dem Marktplatz in Hohenburg aufgestellt. Ausgerechnet heuer, zum 60-jährigen Bestehen der örtlichen Trachtenkapelle, war das nicht möglich. Die weltweite Covid-19-Pandemie bescherte eine deutliche Terminverschiebung.

Bereits Anfang März war die 22 Meter hohe Fichte für den neuen Zunftbaum gefällt und mit den Zunftzeichen verziert worden. Doch erst am Tag der Deutschen Einheit war es dann soweit. Unter musikalischer Begleitung der Musiker der Trachtenkapelle wurde der Baum aufgestellt.

Da die aus dem Markt nicht mehr wegzudenkende Tradition des Zunftbaums alljährlich die Trachtenkapelle Hohenburg organisiert, findet man an der Spitze des Baumes eine Lyra und einen Notenschlüssel. Darunter reihen sich die handbemalten Schilder der früher in Hohenburg zu findenden Zünfte aneinander. Die Trachtenkapelle ließ den Tag des Baumaufstellens musikalisch ausklingen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.