Hohenhard bei Waldershof
14.02.2023 - 14:35 Uhr

Feuerwehr Hohenhard froh über treue Mitglieder

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hohenhard gab es zahlreiche Ehrungen, aber auch kritische Worte. Das Feuerwehrfest steigt vom 14. bis 16. Juli.

Ehrungen bei der Feuerwehr Hohenhard: Im Bild von links Vorsitzender Reinhard Kastner, Gabriel Kastner, Antonia Greger, Johannes Greger, Oskar Bayer, Manuel Kastner, Erich Busch, Lea Friedrich, Jonas Greger, Raphael Schultes, Anton Hauptmann, Stellvertretender Bürgermeister Mario Rabenbauer und Zweiter Kommandant Christoph Kastner. Bild: fpoz
Ehrungen bei der Feuerwehr Hohenhard: Im Bild von links Vorsitzender Reinhard Kastner, Gabriel Kastner, Antonia Greger, Johannes Greger, Oskar Bayer, Manuel Kastner, Erich Busch, Lea Friedrich, Jonas Greger, Raphael Schultes, Anton Hauptmann, Stellvertretender Bürgermeister Mario Rabenbauer und Zweiter Kommandant Christoph Kastner.

Das Feuerwehrhaus auf der „Anäid“ ist der Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens, stellte Reinhard Kastner, Vorsitzender der Feuerwehr Hohenhard, stolz fest: „Unsere Außenanlagen ums Haisl und die Antonius-Kapelle werden von uns das ganze Jahr über sauber gehalten. Auch der Blumenschmuck am Haisl wird gehegt und gepflegt. Doch was musste ich jetzt vom Kommandanten erfahren? Den Blumenschmuck will die Stadt nicht mehr bezahlen. Das ist doch allerhand.“ Und Kastner legte nach: „Habt ihr von der Stadt kein Geld mehr für die Dörfer übrig? Das Haisl ist unser Mittelpunkt wie das Rathaus in der Stadt.“

In seinem Rückblick erinnerte Kastner an zahlreiche gesellschaftliche Veranstaltungen und Aktivitäten. Er dankte allen Aktiven und ehrenamtlichen Helfern für ihr tolles Engagement zugunsten der Allgemeinheit. Als fördernde Mitglieder hieß Kastner Leni Ernst, Lea Friedrich und Raphael Schultes willkommen. Befördert wurden Antonia Greger und Gabriel Kastner. Für 10 Jahre aktiven Dienst wurden Jonas Greger, Johannes Greger und Manuel Kastner ausgezeichnet, für 30 Jahre aktiven Dienst Andreas Kappauf. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde Renate Kappauf, für 40 Jahre Erich Busch, für 50 Jahre Oskar Bayer und Anton Hauptmann und für 70 Jahre Treue zur Wehr Josef Bauer geehrt.

Die Aktiven wurden im vergangenen Jahr zu acht technischen Hilfeleistungen gerufen und nahmen an fünf Unterrichtsabenden und sieben Übungen teil. Kommandant Stefan Schich dankte den Aktiven und hier vor allem den Jugendlichen für ihren Einsatz. Dank zollte er auch der Stützpunktwehr und den übrigen Ortswehren für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Ein Dankeschön ging auch an die Stadtverwaltung Waldershof, die Stadträte sowie Bürgermeisterin Margit Bayer für die gute Zusammenarbeit.

Vorsitzender Reinhard Kastner gab abschließend noch einen Ausblick auf das laufende Jahr. Höhepunkt ist das geplante Feuerwehrfest vom 14. bis 16. Juli. Zu diesem Anlass soll auch die Fahrzeugsegnung über die Bühne gehen.

Stellvertretender Bürgermeister Mario Rabenbauer dankte den Mitgliedern und Aktiven für ihren Einsatz: „Sie übernehmen ehrenamtlich die Pflichtaufgabe der Stadt und sind als Ortsteilwehr ein fester Bestandteil im Verbund mit der Stützpunktwehr und allen anderen Ortsteilwehren.“ Besonders positiv wertete Rabenbauer die vielen jungen Menschen, die sich aktiv einbringen und damit eine Garantie dafür seien, dass die Wehr auch zukünftig Bestand habe. Er sicherte auch für die Zukunft die Unterstützung der Stadt Waldershof zu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.