"Diesen Satz sage ich am liebsten", erklärte der Vorsitzende im Hohenharder Feuerwehrhaus. Anton Hauptmann meinte damit die vorbildliche Sorgfalt während der Wettbewerbe. "Im abgelaufenen Jahr gab es keine Vorkommnisse, keine Schäden, auch keine Unfälle." Die sportlichen Wettbewerbe "unserer Schießgruppe wurden erneut sauber und ordentlich durchgeführt". Anton Hauptmann hoffte, dass das so bleibt.
Ehrung abgetrennt
Mit der (ab diesem Jahr) getrennt terminierten Siegerehrung, die bisher in die Jahreshauptversammlung eingebunden war, habe die SRK bewusst Neuland betreten. "Das werden wir auch künftig so beibehalten", informierte der Sprecher über die Tatsache, dass es jetzt einen zeitlich getrennten Ehren- und einen danach folgenden Versammlungsabend gibt. Besonderes Augenmerk legte Hauptmann erneut auf den Datenschutz, dem sich die Hohenharder SRK nicht verschließen könne, mahnte der Vorsitzende mit Blick auf Namenslisten. Mit einem herzlichen Dankeschön wandte sich der Vorsitzende auch an die befreundeten Vereine, am Ende seiner Aufzählung aber auch an alle, die mit ihrem Zutun einen wertvollen Beitrag zum Vereinsleben beisteuern. Hauptmann fasste zusammen: "Jeder soll willkommen sein." Seinen Rückblick auf das vergangene Jahr ergänzte er glaubhaft mit: "Mir macht die Vereinsarbeit Spaß." Ein Mann, der es seit zehn Jahren krachen lässt, sei Kanonier Thomas Bauriedel. Einer, der seit vielen Jahren die "Fahne hoch hält", sei Bannerträger Richard Heindl. "Vielen Dank für euer Mitwirken", lobte Vorsitzender Hauptmann. Anerkennung und je ein Ehrenzeichen erhielten auch Vertrauensmann Reinhard Kastner, Schriftführer Thomas Schimmel, Vereinskassier Robert Rebhan und Zweiter Vorsitzender Bernd Schraml für ihre Arbeit im leitenden Gremium.
Paintball-Wettbewerb
Anton Hauptmann bekleidet auch den Posten des Schießwarts. In seiner gewohnt kurzweiligen Art ließ er das ereignisreiche Sportjahr und die Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben Revue passieren. "Wir haben gute Ergebnisse erzielt und mischten vorne mit", beleuchtete Hauptmann die Erfolge im zurückliegenden Sportjahr.
Neue Wege zu gehen und Gewohntes beizubehalten, sei eine gemeinsame Aufgabe, mit der man die Mitglieder für den Verein begeistern könne, erinnerte Hauptmann an eher ungewöhnliche Termine, wie den Paintball-Wettbewerb im tschechischen Strizov oder die Tontauben- und Langbogenschießen, die ins zurückliegende Vereinsjahr eingebunden waren. Detaillierte Berichte legten auch Reservistenbetreuer Thomas Bauriedl und Schatzmeister Robert Rebhan vor.
Grußworte im Namen der Stadt Waldershof überbrachte Zweiter Bürgermeister Karl Busch. Der Verein sei aktiv. Zudem sei man seitens der SRK bestrebt, das Vereinsleben attraktiv zu gestalten. "Wir brauchen Menschen, wie ihr es seid." Mit der Betreuung des Kriegerdenkmals zeige man sich auch in der Öffentlichkeit als dörflicher Aktivposten. Das Vereinsleben in der Kösseinestadt sei vielfältig, einen wertvollen Beitrag dazu leiste die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Hohenhard, fasste Karl Busch zusammen.
Neuwahlen
Die Wahlen bei der SRK Hohenhard brachten folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender und Schießwart bleibt Anton Hauptmann. Zweiter Vorsitzender ist Bernd Schraml. Das Schriftführeramt bekleidet Thomas Schimmel. Die Vereinskasse verwaltet Kassier Robert Rebhan. Das erweiterte Gremium setzt sich wie folgt zusammen: Reservistenbetreuer Thomas Bauriedel, Beisitzer Herbert Löwenhag, Vertrauensmann Thomas Panzer. (wro)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.