Im Pavillon der Hohenkemnather Reservisten fand die Jahreshauptversammlung des ARCD statt. Ortsclub-Vorsitzender Anton Pöllath dankte den Hohenkemnather Reservisten, die nicht nur Gastgeber waren, sondern auch die Bewirtung übernahmen. Pöllath gab einen Rückblick auf die vergangenen vier Jahre.
In diesem Zeitraum gab es 30 Ortsclubs-Abende und acht Vorstandssitzungen. Zudem fanden zehn Dekra-Prüfungstermine statt. Im Raigeringer Vereinslokal Erras feierte der Amberger ARCD im Mai sein 25-jähriges Bestehen. Zudem wurde eine eigene Sparte für Motorradfahrer gegründet. Peter Batek ist der Ansprechpartner. Engelbert Mirbeth ist seit 27 Jahren in verschiedenen Funktionen tätig: Stellvertreter, Delegierter, Schriftführer, Moderator und Chronist. Anton Pöllath ernannte ihn bei der Versammlung offiziell zum Geburtstagsbeauftragten und gab bekannt, dass Mirbeth nicht mehr als stellvertretender Vorsitzender kandidieren wird. Andreas Kestler ist Gründungsmitglied, seit 20 Jahren Beisitzer und verantwortlich für den Kontakt zu den Hohenkemnather Reservisten. Hans Wenkmann ist seit 50 Jahren beim ARCD und übt seit 2007 das Amt des Schriftführers aus.
Danach standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Die Mitglieder bestätigten Vorsitzenden Anton Pöllath einstimmig im Amt. Neuer Stellvertreter ist Peter Batek. Den Vorstand komplettieren Schatzmeister Martin Kroher, Schriftführer Hans Wenkmann, Beisitzer Andreas Kestler und Revisor Karlheinz Ruzok.
Der Vorsitzende informierte die Anwesenden darüber, dass in Zukunft jeweils der Vorsitzende und der Stellvertreter eines Ortsclubs als Delegierte an der Landesversammlung teilnehmen sollen. Den Abschluss des offiziellen Teils bildete eine Powerpoint-Präsentation von Engelbert Mirbeth mit Bildern aus den vergangenen Jahren. Ein gemeinsames Essen mit Schmankerln aus dem Backofen der Reservisten bildete den Schlusspunkt des Abends.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.