Der Zusammenkunft vorausgegangen war ein von Pfarrer Klaus Birnthaler, Ruhestandspfarrer Joseph Madathiparampil und Diakon Richard Sellmeyer feierlich gestalteter Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder. Vorsitzender Josef Huf hieß bei der Versammlung im Pfarrheim mit Christa und Hermann Nadler, Erika und Hans Schneider, Maria Sossau, Anna und Hans Wendl sieben neue Mitglieder willkommen.
Günther Koller als ehemaliger Vorsitzender der Caritas-Sozialstation Amberg/Ensdorf erläuterte, dass nach einer Umstrukturierung der Caritasverband Amberg-Sulzbach der erste Kreisverband in der Diözese sei, der seit Januar mit einem hauptamtlichen Vorstand arbeite. Dieses Gremium bestehe aus dem jetzigen Vorstandsvorsitzenden Günther Koller sowie den Vorstandsmitgliedern Wolfgang Rattai (zuständig für den Bereich stationäre Pflege) und Diakon Richard Sellmeyer (zuständig für die ambulante Pflege).
Zwar sei mehr Personal für die Pflege von hilfsbedürftigen Menschen notwendig, aber freie Stellen könnten nur schlecht wieder besetzt werden. Oberste Priorität bei der Caritas-Sozialstation habe die gute Versorgung der Patienten. Die Sozialstation in Ensdorf gilt laut Koller als führendes Unternehmen in der ambulanten Pflege. Schriftführerin Elisabeth Franz und Kassenführerin Angelika Trummer trugen ihre Berichte vor.
Vorsitzender Josef Huf ging bei seinen Ausführungen auf die verschiedenen Aktivitäten des Krankenpflegevereins ein. Unter anderem erwähnte er eine Fahrt zum Mausbergfest, ein Referat über die einzelnen Pflegegrade und einen Erste-Hilfe-Kurs. Für Sonntag, 17. Mai, ist eine Fahrt zum Habsberg mit einer Maiandacht geplant. Im September soll es dann nochmals auf den Habsberg gehen.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Anni und Franz Stiegler, Erika Bürzer und Maria Holler geehrt. Der vom Krankenpflegeverein angeschaffte Rollstuhl steht bei Bedarf und für eventuelle Notfälle im Pfarrheim in Hohenkemnath bereit.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.