(brü) Am 15. August 1990 wurde die derzeitige Orgel in der Hohenkemnather Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt zum Patroziniumsfest feierlich das erste Mal bespielt. Von Peter Kraus, der zu diesem Zeitpunkt sprichwörtlich gesagt schon längst zum Inventar der Hohenkemnather Pfarrkirche gehörte. 28 Jahre später spielte Peter Kraus hier nun zum letzten Mal. Nach über 40 Jahren Organistendienst legt er dieses Amt in jüngere Hände.
Der heute 74-jährige gebürtige Burglengenfelder verstand es, den unzähligen Gottesdiensten, Jubiläen und Hochfesten in der Hohenkemnather Kirche einen musikalisch würdigen Rahmen zu verleihen. Für Kraus eine Selbstverständlichkeit, liebt er doch die Musik und das Spiel auf der Königin der Instrumente bereits seit jungen Jahren. Der musikalischen Ausbildung des Max-Reger-Gymnasiums in Amberg blieb er treu, gab dort 25 Jahre Klavierunterricht. Nachdem der ehemalige Rektor der Hauptschule Kümmersbruck dann in den Ruhestand gegangen war, war er weiterhin als Musiker gefragt.
Nicht nur an der Orgel in Hohenkemnath und der in der Filialkirche Erlheim konnte man Peter Kraus' musikalisches Können genießen. Er war auch gerngesehener Gastorganist in den Kirchen in Hausen, Ursensollen und über die Gemeinde- und Landkreisgrenzen hinaus.
Die letzten Töne ließ er nun nochmals erklingen, zum Abschluss des Patroziniumsfestes der Hohenkemnather Pfarrkirche. Passend dazu klang "Segne du, Maria" im vollen Gotteshaus. Die Besucher spendeten dem Organisten zum Abschluss nicht nur für das letzte Lied, sondern für all die Jahre an seinem geliebten Instrument viel Beifall. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Johann Schmaußer sprach im Namen aller abschließende Dankesworte: "Genießen Sie nun ihren zweiten, wohlverdienten Ruhestand."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.