Hohenthan bei Bärnau
06.08.2024 - 10:20 Uhr

Backofenfest in Hohenthan lockt am Sonntag wieder mit frischen Broten und Kuchen

Es ist ein Dauerbrenner im Veranstaltungskalender der Region, seit 34 Jahren lockt es Besucherströme ins Dorf: das Hohenthaner Backofenfest. Am Sonntag, 11. August, ist es wieder so weit.

Von Robert Birkner

Schmankerl frisch aus dem Holzbackofen: Dafür ist seit 34 Jahren das Hohenthaner Backofenfest bekannt. Heuer steigt das Event am kommenden Sonntag, 11. August, ab 14 Uhr.

Der Heimatverein Hohenthan lädt dazu alle ein, die sich gerne kulinarisch verwöhnen lassen möchten. Seit einigen Jahren wird das Backofenfest im Pfarrhof veranstaltet, der sich für solche Festlichkeiten bestens anbietet und den Besuchern eine besondere Atmosphäre bietet. Daran ändert sich auch in diesem Jahr nichts.

Deftiges und Süßes

Seinen Ruf hat sich das Hohenthaner Backofenfest vor allem durch vielfältige Leckerbissen gemacht, die bei Gästen aus nah und fern gleichermaßen gut ankommen. Reißenden Absatz dürfte wohl auch in diesem Jahr wieder das ofenfrische Bauernbrot finden – hergestellt nach einer alten Rezeptur der heimischen Bäckerei Seer.

Angeboten werden auch wieder im Holzbackofen frisch gebackene Käse- und Schmierkuchen, ebenso Brotkuchen mit Speck und Zwiebeln oder mit Zucker. Die Leckereien können gleich an Ort und Stelle verzehrt oder mit nach Hause genommen werden.

Auch andere nicht alltägliche Köstlichkeiten stehen auf dem Speiseplan, wie etwa Reibedotsch mit „Schwammerlbräih“. Bislang waren diese wegen der großen Beliebtheit meistens schnell ausverkauft. Nicht fehlen werden im Angebot neben einer Vielzahl an Getränken Steaks und Bratwürste vom Grill sowie Käse und Brezen. Ab 17 Uhr werden zudem noch knusprige Schweinshaxen angeboten.

Auch für die kleinen Besucher wird auf dem Festgelände für Abwechslung gesorgt sein: Die Mädchen und Buben können sich in einer Hüpfburg ausgiebig austoben.

Hintergrund:

Backvorgang

  • Insgesamt drei Backrunden beim Backofenfest in Hohenthan
  • Zunächst Vorheizen; nach etwa einer Stunde bei Erreichen einer Gluttemperatur von 250 Grad Einschieben von 30 Laiben Brot
  • Brote nach einer knappen Stunde kross gebacken, nach dem Herausholen aus dem Ofen Transport in Nebenraum zum Abkühlen auf Holzbrettern
  • Gleiches Vorgehen mit Käse-, Schmier- und Speckkuchen, Backzeit allerdings nur knapp eine Viertelstunde
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.