Pfarrer Konrad Amschl freute sich sehr, dass es trotz der anhaltenden Corona-Pandemie möglich war, die Erstkommunion noch in diesem Jahr feiern zu können.
Es war auch für ihn ein besonderer Tag, weil es auch seine erste Kommunionfeier in seiner neuen Pfarreiengemeinschaft war. Pastoralreferentin Maria Wagner und Pfarrer Amschl hatten die Kinder auf diesen großen Tag vorbereitet. Der Pfarrer betonte, dass dies wahrscheinlich auch die bisher längste Vorbereitung war. Die Feierlichkeiten mussten jedoch wegen der besonderen Umstände auf zwei Gottesdienste aufgeteilt werden. Um 9.30 Uhr begann in der Pfarrkirche St.Bartholomäus in Hohenthan der erste Festgottesdienst für die Kinder aus den Pfarreien Hohenthan und Schwarzenbach. Gleich im Anschluss um 11 Uhr folgte der Gottesdienst für die Kommunionkinder der Pfarrei Bärnau. Das Thema für die Erstkommunion war der Lebensbaum. Pastoralreferentin Maria Wagner erklärte den Lebensbaum mit verschiedenen Symbolen und formulierte gemeinsam mit den Erstkommunikanten die Fürbitten. "Herr, wie ein Baum, so sei vor dir mein Leben..." sangen die Kinder gemeinsam mit dem Chor zu Beginn des Gottesdienstes. Die Wünsche an die Erstkommunionkinder waren Wurzeln, die ihnen Halt im Leben geben, Rinde, die sie schützt, die Freiheit, sich wie Äste frei zu entfalten und in die verschiedensten Richtungen zu wachsen. Wichtig sei, dass sie von Menschen begleitet werden, die ihnen dabei helfen, Früchte zu tragen.
Pfarrer Amschl bedankte sich bei den Tischmüttern für die gute Vorbereitung, bei den Bärnauer Klangfarben für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste, dem Mesnerehepaar Franz, dem Kommunionhelfer Tobias Franz und dem Pfarrgemeinderat Hohenthan für die Vorbereitung der Kirche und den zuverlässigen Ordnerdienst. Besonders bedankte er sich aber bei den Kommunionkindern, die immer sehr interessiert und motiviert bei der Vorbereitung dabei waren.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.