Hohenthan bei Bärnau
23.01.2023 - 16:18 Uhr

Neubau des Feuerwehrgerätehaus in Hohenthan unumgänglich

Bürgermeister Alfred Stier (links) gratulierte zum Generationenwechsel in der Vorstandschaft der Feuerwehr Hohenthan. Im Bild: (von links) Gerhard Völkl, Tobias Frank, Markus Blei, Patrick Mauerer, Thomas Beimler, Alois Schuller, Marco Frank, Christian Walter, Carolin Mayer und Engelbert Träger. Bild: Melanie Völkl/exb
Bürgermeister Alfred Stier (links) gratulierte zum Generationenwechsel in der Vorstandschaft der Feuerwehr Hohenthan. Im Bild: (von links) Gerhard Völkl, Tobias Frank, Markus Blei, Patrick Mauerer, Thomas Beimler, Alois Schuller, Marco Frank, Christian Walter, Carolin Mayer und Engelbert Träger.

Neuwahlen standen Anfang Januar bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hohenthan an. Schon vorab kündigte Hans Birkner mit, dass er sein Amt als Vorsitzender niederlegen werde. Diesen Posten hatte er 18 Jahre, seit 2005, inne. Einstimmig wurde Patrick Mauerer zum Vorsitzenden gewählt. Gerhard Völkl bleibt sein Stellvertreter. Er gab allerdings sein Amt als Zweiter Kommandant an Christian Walter weiter. Erster Kommandant ist Marco Frank. Kassier bleibt Tobias Frank, die Kasse prüfen Dominik Göhl und Felix Beimler. Alois Schuller führt auch nach 30 Jahren weiterhin das Amt des Schriftführers aus. Als Beisitzer fungieren Martin Walter, Thomas Beimler und Markus Blei.

Auch Engelbert Träger kündigte bereits im Voraus an, dass er sein Amt als Kommandant der Feuerwehr Altglashütte, die an die Hohenthaner Wehr angegliedert ist, niederlegen werde. Seine Nachfolgerin ist Carolin Mayer. Sie wird von Engelbert Träger als Zweiter Kommandant unterstützt. Die neue Vorstandschaft sei eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Kameraden, heißt es von der Feuerwehr.

Kommandant Marco Frank berichtete von 132 Terminen im Jahr 2022. Insgesamt wurden mehr als 1200 Arbeitsstunden geleistet. Viel Zeit wurde in die neuen Umkleidecontainer investiert, die provisorisch als Ausweichraum für das zu kleine Feuerwehrhaus fungieren. Frank betonte, dass der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses unumgänglich ist. Im Jahr 2022 rückte die Feuerwehr Hohenthan zu 22 Einsätzen aus, wovon 7 Stück als Brand gemeldet waren.

Der Kommandant bedankte sich vor allem bei den Landwirten, die im Sommer Wasserfässer gefüllt hatten und im Notfall sofort einsatzbereit waren. Große Flächenbrände - wie in Thanhausen - wären ohne die Hilfe für die Feuerwehr nur schwer zu kontrollieren. Auch die Jugend stellte bei 18 Aktivitäten ihr Können unter Beweis. Die Jugendfeuerwehr besteht aktuell aus elf Jugendlichen, die Jugendwart Gerhard Völkl betreut.

Auch Mitgliederehrungen standen auf der Agenda. Besonders hervorzuheben waren Georg Franz und Ehrenmitglied Andreas Schmid, die für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden. Weitere Ehrungen: 40 Jahre Mitgliedschaft: Herbert Härtl, Lothar Schuller, Stefan Sertl. 40 Jahre aktive Dienstzeit: Thomas Beimler, Wolfgang Eckert, Berthold Kraus.

30 Jahre Mitgliedschaft: Markus Gmeiner. 25 Jahre Mitgliedschaft: Matthias Bäumler, Gerhard Hecht. 20 Jahre Mitgliedschaft: Sandra Braunschläger, Günther Deinzer, Tobias Würth. 20 Jahre aktive Dienstzeit: Philipp Heldwein. 10 Jahre Mitgliedschaft: Leon Seer. 10 Jahre aktive Dienstzeit: Marco Eckert, Christian Hartwich, Sebastian Hartwich, Rene Kretzschmar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.