Der Frauenbund Hohenthan vertraut auch in den kommenden vier Jahren auf Monika Lang als Vorsitzende. Einstimmig wurde sie für eine weitere Amtsperiode an der Spitze des Vereins bestätigt. Als ihre Stellvertreterin wurde Gerlinde Gleißner gewählt. Gertraud Zeitler bleibt Schriftführerin, Maria Lankl-Schabner ist weiterhin für die Kasse zuständig. Als Beisitzerinnen fungieren künftig Martina Walter, Caroline Mayer, Monika Michl, Anita Kraus, Renate Hecht und Monika Donhauser. Die Kasse prüfen Rita Hecht und Ursula Sertl. Die Wahlen leitete Erna Weis vom KDFB-Bezirk Tirschenreuth.
Für jeweils 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Andrea Träger, Hedwig Berner und Monika Donhauser ausgezeichnet. Für zehn Jahre Vereinstreue wurden Luise Zetterer, Birgit Mielke, Michaela Heldwein-Keim und Martina Stier geehrt.
Im weiteren Verlauf nahm Vorsitzende Monika Lang mit Martha Jung, Renate Schicker und Martha Schwamberger drei neue Mitglieder auf. Damit zählt der KDFB Hohenthan nun 83 Mitglieder.
Schriftführerin Gertraud Zeidler gab in der gut besuchten Jahreshauptversammlung, die in der Bartholomäus-Stube im Pfarrhof stattfand, einen umfassenden Bericht für 2022 ab. Sie verwies auf zahlreiche Aktivitäten, etwa die Rita-Wallfahrt, die Maiandacht in Altglashütte, das Kräuterbüschelbinden und die Teilnahme am Pfarrfest. Ein Erfolg sei der Adventsmarkt im Pfarrhof gewesen, der viele Besucher aus der gesamten Region angelockt habe. Einen Einblick in die Finanzen gewährte Kassiererin Maria Lankl-Schabner, die die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben auflistete. In seinem Grußwort zeigte sich Pfarrer Konrad Amschl sehr angetan von den Aktivitäten der Frauen. "Eine Gemeinschaft lebt von Leuten, die sich einsetzen und Verantwortung übernehmen. Dies ist hier der Fall." Dieses Engagement sei vorbildlich und wichtig, um nach der Coronapandemie in eine gute Zukunft zu starten. Lobende Worte fand auch Erna Weis vom KDFB-Bezirk: "Ich weiß, auf euren Frauenbund kann man sich verlassen." Dank zollte sie auch dafür, dass sich der KDFB für Frauenrechte einsetzt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.