Am Hochfest des heiligen Bischof Wolfgang, des Hauptpatrons des Bistums Regensburg, wurden in einem feierlichen Gottesdienst acht Mädchen und Jungen in die Ministrantenschar der Pfarrei Hohenthan aufgenommen. Pfarrer Konrad Amschl wünschte den Kindern, dass sie nach dem Vorbild des hl. Wolfgang in ihrem Dienst eine noch engere Freundschaft mit Jesus eingehen.
Die Schatzsuche nach der Freundschaft mit Jesus sei anstrengend und mit Mühe verbunden. Die Neuministranten versuchten mit verschiedenen Schlüsseln, welche symbolisch für die guten Tugenden stehen, eine Schatzkiste mit Zeichen dieser Freundschaft zu öffnen. Aber erst mit Liebe, Glaube und Vertrauen konnte der Schatz geöffnet werden.
Nach einem gemeinsamen Gebet bestätigte der Pfarrer die Aufnahme von Lisa Franz, Jannik Schüßler, Eric Zeitler, Michael Freundl, Julian Welsch, Lennox Haas, Louis Höfler und Julian Beimler in die Gemeinschaft der Ministranten. Dazu erhielt jeder einen Ministrantenausweis, eine Urkunde und ein T-Shirt, sowie das Infoheft "Maxi Infos für starke Minis!" Besonders würdigte Pfarrer Amschl auch die Arbeit von Pastoralreferentin Maria Wagner, die den Gottesdienst und die Aufnahmefeier vorbildlich vorbereitet hatte.
Eine weitere Besonderheit in diesem Gottesdienst war die Vorstellung des "Staffelsterns" zur bundesweiten Eröffnung der 64. Aktion Dreikönigssingen in Regensburg, der an diesem Sonntag erstmalig auch in der Pfarrei Hohenthan war.
Bei der letzten bundesweiten Eröffnung der Sternsingeraktion für das Jahr 2021 wurde der Staffelstern digital von Aachen aus an Jugendpfarrer Christian Kalis übergeben. Der Stern zieht nun durch das Bistum Regensburg, bis er am 30. Dezember 2021 im Regensburger Dom an das nächste Gastgeberbistum weitergereicht wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.