Hohenthan bei Bärnau
31.08.2022 - 09:36 Uhr

Pfarrei St. Bartholomäus in Hohenthan feierte Pfarrfest

Den Auftakt des Hohenthaner Pfarrfestes bildete ein stattlicher Kirchenzug. Angeführt wurde dieser von der Blaskapelle Thanhausen, es folgten die örtlichen Vereine und Gottesdienstbesucher und zogen zur Pfarrkirche St. Bartholomäus. Pfarrer Konrad Amschl freute sich, dass viele Gläubige zum Gottesdienst gekommen waren. In seiner Predigt mahnte er die Gläubigen, "sich immer wieder selbst an der Nase zu packen und den Blick in den Spiegel zu wagen". Man solle hinterfragen, was man Tag für Tag für das Christ-Sein tue. "Lasse ich mich von Jesus ansprechen, lasse ich meine alltäglichen Entscheidungen von ihm beeinflussen?", fragte Amschl. "Oder bin ich gefangen im stets gleichen Trott, in den selbst gemachten Vorstellungen und Überzeugungen?" Er forderte die Gläubigen auf, "Neues zu wagen, Neues zu erhoffen und Neues zuzulassen". Nach dem Gottesdienst fand in der Pfarrkirche noch die Kindersegnung statt, ehe im Freien eine Fahrzeugsegnung auf dem Programm stand.

Danach zogen die Vereine, angeführt von der Blaskapelle, zum Pfarrfest in den idyllisch gelegenen Innenhof des Pfarrgartens. Dort sorgte dann die Blaskapelle Thanhausen mit ihrer Musik für einen zünftigen Frühschoppen. Viele Gottesdienstbesucher blieben und gönnten sich ein Mittagessen, es gab Schnitzel mit Pommes oder Schnitzelsemmel. Des weiteren ließen sich die Gäste auch Bratwürste und Steaks, Käse und Brezen schmecken. Am Nachmittag waren dann Kuchen und Kaffee, zubereitet vom Frauenbund Hohenthan, gefragt. Auffallend war, dass am Nachmittag fast alle Sitzgelegenheiten ausgebucht waren. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz, in einer Spielecke wurden auch sie unterhalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.