Seit seinem Ausscheiden bei der Bundeswehr im Jahr 1963 ist der Vorsitzende der Krieger-, Soldaten- und Reservistenkameradschaft Hohenthan, Siegfried Walter, im Verein. Dafür erhielt er die BKV-Auszeichnung mit Urkunde und Treuenadel. "Für mich war es selbstverständlich, der Krieger-und Soldatenkameradschaft beizutreten. Heute suchen wir händeringend nach aktiven Neumitgliedern, um den Verein zu erhalten", sagte Walter. Der Verein hat aktuell 53 Mitglieder.
Walter berichtete in der Jubiläums-Versammlung, dass die Kameraden auf 65 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Am 19. März 1958 wurde die Kameradschaft wieder gegründet. Deshalb standen bei der Versammlung zahlreiche Ehrungen an.
Für langjährige Vereinstreue wurden Günter Deinzer, Erich Engelmann, Josef Frank, Dietmar Staencke, Herbert Seer (25 Jahre), Markus Blei, Markus Bürger (35 Jahre), Wendelin Schmid (45 Jahre) und Siegfried Walter (60 Jahre) ausgezeichnet. Die BKV-Auszeichnungen mit Urkunde und Treuenadel erhielten: Thomas Mayer, Markus Helm (2o Jahre), Jürgen Fischer, Erich Engelmann, Josef Frank, Herbert Seer (25 Jahre), Heinrich Franz (30 Jahre), Markus Blei (35 Jahre), Engelbert Träger, Albert Hecht, Robert Birkner, Bernhard Sertl (40 Jahre) und Siegfried Walter (60 Jahre). Eine besondere Auszeichnung des BKV - das Fähnrich-Verdienstkreuz in Gold - durfte Fahnenjunker Heinrich Franz entgegennehmen.
Siegfried Walter fand in seinem Bericht mahnende Worte, dass die aktive Mitarbeit zu wünschen übrig ließe. Für den entschuldigten stellvertretenden Leiter der Reservisten, Engelbert Träger, erstattete Markus Blei Bericht. Trotz personeller Einschränkungen wurde an kirchlichen und weltlichen Festveranstaltungen teilgenommen. Auch bei der Sammlungen für Kriegsgräber konnte eine ansehnliche Summe überwiesen werden. Wie Kassier Herbert Seer informierte, war die Beteiligung am Marktspectaculum für die Kasse ein Erfolg.
Als größere Maßnahme sah Siegfried Walter die Renovierung des Kriegerdenkmals an. Verantwortlich für die Instandhaltung sei die Stadt Bärnau. Die morschen Bäume sollten dringend entfernt und die Umzäunung erneuert werden. Ein Gestaltungsplan von Kreisfachberater Harald Schlöger liege der Stadt vor. Hierzu versicherte Zweiter Bürgermeister Michael Schedl, dass die Sache in einer der nächsten Stadtratssitzungen besprochen wird. Er übergab dem Verein anlässlich des Jubiläums eine Geldspende. Stellvertretender Kreisvorsitzender Thorsten Schiener lobte die Aktivitäten der Kameradschaft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.