Im Gasthof Reuschl trafen sich die Eisstockfreunde Hohenthan zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Gerhard Hecht berichtete, dass durch den milden Winter es nicht möglich gewesen sei, einen vernünftigen Turnierbetrieb aufzunehmen. So konnten im Dezember nur ein Nachtturnier mit drei und das Weihnachtsturnier mit vier Moarschaften durchgeführt werden.
Am 10. Februar wurden die Teiche für die Vereinsmeisterschaft vorbereitet und ein Nachtturnier mit sechs Moarschaften abgehalten. Den ersten Platz machte die Familie Höfler. Durch den Wärmeeinbruch in der Nacht musste die Vereinsmeisterschaft am nächsten Tag abgesagt werden. Um den Eisstocksport weiterhin betreiben zu können, brauche es laut Hecht langfristig eine andere Lösung. Daher werde überlegt, eine Sommerstockbahn zu errichten. Aufgrund der hohen Kosten sei das für den Verein allein nicht zu stemmen. Daher laufen Gespräche mit den Eisstockvereinen Schwarzenbach und Bärnau, um Bahnen gemeinschaftlich zu bauen. Zunächst müssten Fördermöglichkeiten geprüft und ein Standort gefunden werden. Auch Kinder und Jugendliche zeigen Interesse am Eisstockschießen. Da jedoch seit mehreren Jahren kein beständiges Eis vorhanden ist, werde es schwieriger, sie dafür zu begeistern, merkte Jugendleiter Andreas Höfler an.
Vor den Neuwahlen teilte Gerhard Hecht mit, dass er als Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung stehe. Er bedankte sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand. Hecht wurde zum Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzenden, Wendelin Schmid zum Ehrenmitglied ernannt. Hecht ist Gründungsmitglied seit 1983 und war 40 Jahre in leitender Funktion im Verein tätig.
Bei den Neuwahlen wurde Theresa Weigel zur neuen Vorsitzenden gewählt, Berthold Kraus bleibt Zweiter Vorsitzender, Monika Göhl wurde als Kassier bestätigt, neu im Vorstand ist Manuel Hahn als Schriftführer. Weiterhin bleiben Organisationsleiter Josef Schedl und Wolfgang Brunner als technischer Leiter im Führungsteam. Als Jugendleiter wurde Andreas Höfler bestätigt. Rita Röckl, Oliver Hubmann, Thomas Hecht und Johannes Hecht werden künftig den Verein als Beisitzer unterstützen. Zu Kassenprüfern wurden Stephanie Hahn und Daniela Ernstberger bestellt.
Zweiter Bürgermeister Michael Schedl überbrachte Grüße der Stadt Bärnau. Er hielt die Errichtung einer Sommerstockbahn für eine gute Idee. Das Projekt sollte weiter vorangetrieben werden und er zeigte einige Möglichkeiten über Förderungen auf. Er überreichte eine Spende der Stadt und überbrachte gute Wünsche für die Zukunft. Die neue Vorsitzende Theresa Weigl bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen, sie freue sich auf die neue Aufgabe, die Geschicke des Vereins mitzugestalten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.