Hohentreswitz bei Pfreimd
06.08.2021 - 11:14 Uhr

Feuerwehr Hohentreswitz bei Großbrand gefordert

Bürgermeister Richard Tischler (links vorne) und Kreisbrandmeister Günter Ponnath (rechts vorne) gratulierten der neuen Führungsmannschaft. Im Bild vorne von links die Kommandanten Christian Prey und Tobias Schönberger sowie die Vorsitzenden Karl Zenger und Benedikt Maier. Bild: Ludwig Wittmann/exb
Bürgermeister Richard Tischler (links vorne) und Kreisbrandmeister Günter Ponnath (rechts vorne) gratulierten der neuen Führungsmannschaft. Im Bild vorne von links die Kommandanten Christian Prey und Tobias Schönberger sowie die Vorsitzenden Karl Zenger und Benedikt Maier.

Die Feuerwehr Hohentreswitz verjüngt ihre Führungsmannschaft. Die bewährten Kommandanten Schönberger Tobias und Prey Christian wurden jedoch im Amt bestätigt.

Kommandant Tobias Schönberger konnte im Jahr der Pandemie einen Zugang in der aktiven Mannschaft durch Andreas Kindl vermelden. Die Feuerwehr Hohentreswitz hat somit 37 aktive Mitglieder und fünf Feuerwehranwärter unter 18 Jahren. Die Ausbildung musste Corona bedingt stark eingeschränkt werden. Die Wehr wurde zu fünf Einsätzen alarmiert, darunter zwei Scheunenbrände und der Brand eines Bauerhofs in Steinach bei Gleiritsch. Hier kühlten die Atemschutzträger den Kuhstall von innen, das Notstromaggregat versorgte am nächsten Tag die Melkmaschine mit Strom.

Pandemie bedingt entfielen sämtliche vereinsinternen Feste, so Vorsitzender Karl Zenger. Die Feuerwehr Hohentreswitz zählt 96 Mitglieder. Anfang September letzten Jahres erhielt das neue Feuerwehrauto seinen kirchlichen Segen.

Die Neuwahl erbrachte folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Karl Zenger, zweiter Vorsitzender Benedikt Maier, erster Kommandant Tobias Schönberger, zweiter Kommandant Christian Prey, Schriftführer Wolfgang Irlbacher, erster Kassier Ludwig Wittmann, zweiter Kassier Christian Irlbacher, Beisitzer Niklas Baumer, Johannes Hermann, Wolfgang Bronold und Norbert Baumer, Gerätewarte Andreas Meier, Alois Prey und Markus Bronold. Die Fahnenabordnung bilden Thomas Bronold, Tobias Zenger und Stefan Zimmermann.

Bürgermeister Richard Tischler dankte den aktiven Mitgliedern, dass sie ihre Freizeit für die Sicherheit der Bevölkerung opfern. Beim Gespräch der Kommandanten aus dem Stadtgebiet mit dem Bürgermeister wurde auch ein eventueller Erweiterungsbau am Gerätehaus angesprochen.

Im Ausblick auf das kommende Vereinsjahr verwies Kommandant Tobias Schönberger auf das Leistungsabzeichen und die Jugendausbildung. Weiter steht die Ausbildung für den Feuerwehr-Führerschein an und der Florianstag 2022 mit Fahrzeugweihe der Feuerwehr Weidenthal.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.